Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der US-Präsident zeigt sich weiterhin als wichtigster Treiber der Adoption von Kryptowährung und deren Kursentwicklung. Zuletzt sorgten die neuen Krypto-Gesetze der USA dafür, dass unter anderem XRP ein neues Allzeithoch erreichte und Bitcoin und Ethereum explodierten.
Gigantische Chance für Krypto
Jetzt will die Financial Times herausgefunden haben, dass Donald Trump bereits den nächsten Krypto-Coup plant. Schon seit seinem Wahlkampf überrascht Trump immer wieder mit neuen Ideen, diese setzt er zumeist rasch um.
So sorgte er zunächst dafür, dass die neue Führung der amerikanischen Börsenaufsicht Kryptowährungen freundlicher gegenübersteht als die alte. Er sorgte für den Aufbau einer strategischen Kryptoreserve und ließ erstmals einen klaren regulatorischen Rahmen im US-Kongress beschließen.
Doch die Öffnung des großen Altersvorsorgemarktes in den USA für Kryptowährungen hätte eine neue Qualität in der Integration von Kryptowährungen im Finanzmarkt. Diese könnte er mit einer präsidialen Anordnung (den berühmten Executive Orders, mit denen er so gerne regiert) umsetzen.
Glaubt man den Medienberichten, dann will Trump die US-Altersvorsorge für Kryptowährungen, Gold und weitere Investments öffnen. Das war bisher nicht möglich, weil die bestehenden Vorschriften ein Investment in risikoreichere Assets verbieten.
Selbst ein kleiner Anteil hätte dramatische Auswirkungen
Dieser Schritt, wenn er denn kommen sollte, passt genau in die Strategie Trumps, die USA zur führenden Kryptonation zu machen. In den vergangenen Monaten haben zahlreiche Behörden und Politiker ihre Vorsicht gegenüber Krypto aufgegeben, gleichzeitig steigt die Zahl der Gesetze. Das schafft Vertrauen am Markt.
Der Markt für die Integration von Kryptowährungen in die Altersvorsorge ist gigantisch. Laut Studien halten die Amerikaner rund 8.700 Milliarden Dollar in ihren Rentenvorsorgeplänen. Diese sogenannten 401k-Pläne sind steuerbegünstigt, weil die Arbeitnehmer einen Teil ihres Einkommens in diese umleiten. Zusätzlich erhalten sie zumeist auch noch einen Betrag ihrer Arbeitgeber.
Selbst ein geringer Prozentsatz an Kryptowährungen würde demnach gewaltige Mengen an Kapital in den Kryptomarkt fließen lassen. Während man auf Bundesebene noch überlegt, sind einige US-Bundesstaaten schon weiter und lassen dies zu.
Sollte es Donald Trump gelingen, diesen Plan durchzusetzen, dann würden sich für Bitcoin und Co. gigantische Kurschancen eröffnen. Das hätte zweifellos direkte Auswirkungen auf die Kursprognosen.
Mit Bitcoin Hyper steht der nächste Technologiesprung bevor
Doch mitten in die Aufregung um die stark steigenden Kurse mischt sich der rasante Aufstieg von Bitcoin Hyper ($HYPER). Das Hochgeschwindigkeits-Layer-2-System läuft auf der Solana Virtual Machine und sammelt viel Geld von Investoren ein.
Obwohl das Projekt erst seit einem Monat auf dem Markt ist, haben Anleger bereits mehr als 3,3 Millionen Euro in die Umsetzung von Bitcoin Hyper ($HYPER) gesteckt. Sie erhoffen sich von dem Token einen weiteren Technologieschub für die Bitcoin-Blockchain.
Diese soll so schneller und günstiger in der Abrechnung werden. Das wäre der nächste Bitcoin-Meilenstein, der das Netzwerk technologisch fitter und breiter in seinen Anwendungsmöglichkeiten macht.
Ein Besuch auf der Bitcoin Hyper-Webseite informiert über alle weiteren Details und Schritte zur Umsetzung. Dort können Anleger Bitcoin Hyper mit SOL, ETH, USDT, BNB und Kreditkarte kaufen. Zur Nutzung empfiehlt sich dabei Best Wallet, dort findet man $HYPER bereits unter den „Upcoming Tokens“.