Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Dogecoin wurde einst als ironische Antwort auf den Hype rund um Kryptowährungen gegründet. Doch aus diesem Spaß wurde Ernst, heute ist Dogecoin ($DOGE) eine der bekanntesten und wertvollsten Kryptowährungen der Welt.
Elon Musk war begeistert
Angetrieben von Influencern wie Elon Musk persönlich kletterte Dogecoin bis auf Platz 8 in der Hitliste der größten Coins. Heute kann Dogecoin auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 36,5 Milliarden Dollar verweisen.

Wie stark sich Dogecoin auch gegen härteste Konkurrenz behaupten kann, zeigt der Token gerade wieder. Nicht nur Bitcoin konnte zuletzt massiv zulegen, sondern auch der wichtigste Memecoin. So hat Dogecoin in der letzten Woche um mehr als 20 Prozent an Wert zugelegt, das sorgt für Aufmerksamkeit und richtet den Fokus auf seinen möglichen Nachfolger.
Maxi Doge will den Erfolg wiederholen
Dieser hört auf den Namen Maxi Doge ($MAXI) und ist ein Projekt, das sich aktuell noch in der Presale-Phase befindet. Das ermöglicht frühen Investoren, zu einem günstigen Preis einzusteigen, um nach dem Listing an den Kryptobörsen und entsprechenden Kursgewinnen hohe Renditen zu erwirtschaften.
Dass Memecoins keine kurzfristigen Projekte sein müssen, hat Dogecoin schließlich eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Mutter aller Memecoins wurde schon vor 12 Jahren geschaffen und ist weiterhin ein Vorzeigeprojekt des Kryptoverses. Seine Bewertung stieg zwischenzeitlich auf bis zu 73,8 Milliarden Dollar, das Allzeithoch ist daher noch immer weit entfernt.
Maximaler Pump im Fokus
Der Erfolg von Dogecoin ist zum Vorbild für ganze Generationen von Nachfolgern geworden. In diese Liste möchte sich Maxi Doge einreihen. Doch während Dogecoin seinen Erfolg Glück und dem richtigen Zeitpunkt seines Auftretens zu verdanken hat, richtet sich Maxi Doge voll und ganz auf maximalen Pump aus.
Maxi Doge repräsentiert jene Krypto-Trader, die sich mit vollem Einsatz ins Trader-Leben stürzen. Hier geht es nicht darum, ein paar Prozente abzugreifen, sondern um den ganz großen Erfolg. Demzufolge lautet das Motto ganz klar: „In Gains We Trust“.
Bei Maxi Doge zählen nur Gewinne, daher möchten die Entwickler neue Maßstäbe setzen. Maxi Doge soll nicht mehr und nicht weniger als „Mr. Pump 2025“ werden. Hier geht es um alles, ein Hebel von 1.000 soll für extreme Bewertungen sorgen, und das am besten gestern.
Die wagemutigsten Trader kassieren ab
25 Prozent der Mittel fließen zu den wagemutigsten Tradern, virales Marketing soll den Hype rund um Maxi Doge anheizen. Mit einer Community von gleichgesinnten Tradern und hoher Reichweite ist schließlich das perfekte Fundament für einen erfolgreichen Start gelegt.
Der Presale von Maxi Doge ist gerade erst gestartet und doch liegen bereits 800 Dollar an Investorengeldern im Topf. Vor allem Wale haben Maxi Doge entdeckt und investieren kräftig. Die Zahl der Anhänger auf X zeigt, dass das Konzept von Maxi Doge ankommt.
Das liegt sicherlich auch daran, dass die Staking-Prämien für Maxi Doge höchst attraktiv gestaltet sind. Der extreme Lebensstil als erfolgreicher Trader, den der neue Token repräsentiert, zeigt sich auch in seinem Maskottchen. Kein Wunder also, dass Maxi Doge schon jetzt als Dogecoin auf Speed gilt.
Jetzt mit Krypto und Karte kaufen
Investoren können den Token jetzt im Presale zum Preis von nur 0,000252 $ kaufen. Doch aufgrund des großen Andrangs steht die nächste Preiserhöhung schon bevor. Wer schnell ist, kann sich einen stärkeren Hebel sichern, wenn Maxi Doge an die Kryptobörsen geht und zum Erfolg wird. Die Zahlung ist mit Krypto und Karte möglich.