Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Memes haben längst nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss erlangt. Sie beeinflussen die Kommunikation ebenso wie die Gruppenzugehörigkeit.
Als Werkzeug für Botschaften und Anliegen dienen sie der schnellen Übermittlung von Kernbotschaften. Virale Inhalte lassen sich so zielgerichtet transportieren. Das zeigt sich auch im Kryptoverse, wo Pepe, der Frosch seit Jahren, die Szene aufmischt.
Pepe hat eine ganze Armee „gegründet“
Längst hat das Original Pepe ($PEPE) zahlreiche Nachahmer gefunden, die ebenfalls auf die Popularität des Memes setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie nachhaltig der Erfolg von Pepe ist und 2025 noch sein kann.

Aktuell beträgt der Kurs von Pepe $0.059002 bei einer Marktkapitalisierung von 3,78 Milliarden Dollar. Damit hält sich der Coin auf Platz 28 der Hitliste der wichtigsten und größten Kryptowährungen der Welt.
Ein digitales Phänomen
So wurde jener Comic-Charakter, der einst von Matt Furie erfunden wurde, auch zum digitalen Krypto-Phänomen. Obwohl Pepe über kein herkömmliches Geschäftsmodell verfügt, sondern ausschließlich auf seine Popularität baut, unterscheidet er sich deutlich von herkömmlichen Währungen.
Pepe hat einen deflationären Mechanismus eingebaut, bei dem regelmäßig Coins verbrannt werden, um so die verfügbare Menge zu reduzieren. Obwohl Pepe zuletzt wieder an Wert zugelegt hat, liegt sein Wert immer noch deutlich unter dem Höchststand, den er Ende letzten Jahres erreicht hatte.
Die Community glaubt fest an den Erfolg
Sein Asset ist die leidenschaftliche Community, die ihren Liebling unterstützt und vorantreibt. In seiner Wertentwicklung folgte Pepe dem Rest der Branche. Diese jubelte angesichts des Wahlerfolgs von Donald Trump und wurde bald mit der Realität einer aggressiven Zollpolitik konfrontiert. Diese wirkt nicht nur auf die Aktien-, sondern eben auch auf die Kryptomärkte.
Doch das lässt auch die Anleger von Pepe hoffen, dass der Kurs 2025 weiter steigen wird. Der Zugang der neuen US-Regierung zu Krypto ist so aufgeschlossen wie noch nie, eine baldige Senkung der Leitzinsen könnte den Mittelzufluss zu Kryptowerten wie Pepe weiter beschleunigen. Angesichts dieser Voraussetzungen lautet die Pepe Kurs Prognose für 2025 auf steigende Kurse.
Mit Fantasy Pepe zu spannenden Fußball-Matches
Der anhaltende Erfolg von Pepe zeigt sich auch in der Zahl seiner Nachfolger. Einer davon hört auf den Namen Fantasy Pepe ($FEPE) und verknüpft das populäre Meme mit Künstlicher Intelligenz und Fantasy Football.
So wird der Token zum Werkzeug für sportliche Unterhaltung. Immerhin steuern hier verschiedene KIs unterschiedliche Fantasy Football Teams, die gegeneinander antreten und den Usern ermöglichen, auf den Erfolg ihrer Lieblingsmannschaft zu setzen.
Speed zählt
Die Games dauern lediglich 60 Sekunden. ChatGPT und DeepSeek übernehmen die Steuerung des Spiels, als Schiedsrichter dient die KI von X, Grok. Das interessiert nicht nur Krypto-, sondern vor allem Fußballfans. Fantasy Pepe ($FEPE) verknüpft also die Blockchain mit Künstlicher Intelligenz und der populärsten Sportart der Welt, dem Fußball.
Wer sich dafür interessiert, kann Fantasy Pepe ($FEPE) schnell und einfach auf der Webseite des Projekts kaufen. Der Preis beträgt derzeit noch $0.000335, doch die nächste Preiserhöhung steht bereits vor der Tür. Ein früher Einstieg lohnt sich also, vor allem, wenn man bedenkt, welche Zielgruppen der Token anspricht.