Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der Kryptomarkt wird immer umfangreicher und damit auch unübersichtlicher. Nahezu jeden Tag kommen neue Token auf den Markt. Das macht es für die Trader immer schwieriger, die interessanten Projekte herauszufiltern. Das erfordert immer mehr Strategie, um das Wissen renditestark umsetzen zu können.
Wer seine Chancen nutzt und Kryptowährungen mit Strategie tradet oder kauft, hat den Grundstein dafür gelegt, 2025 reich zu werden. Die folgenden Geheimtipp Strategien können dabei helfen.
Nach einem Frühindikator Ausschau halten
Viele Anleger folgen wie die Lemminge einem Hype. Je größer und umfangreicher die Berichterstattung in den großen Medien wird, desto zahlreicher strömen sie zu den Kryptobörsen, um sich mit dem vermeintlichen neuen Krypto-Star einzudecken.
Doch zu diesem Zeitpunkt ist der große Kurssprung zumeist schon Geschichte. Daher ist es viel klüger, nach Frühindikatoren Ausschau zu halten. Dabei stellen sich einige Fragen, deren Antworten auf Erfolg hindeuten:
- Wächst das Entwicklerteam?
- Steigen die On-Chain-Aktivitäten?
- Ist das Projekt Partnerschaften mit seriösen und angesehenen Unternehmen eingegangen?
All das ist oft ein Hinweis auf bevorstehende Kursanstiege. Diese passieren zumeist, bevor die breite Masse der Anleger auf den Token aufmerksam wird. Wer also anderen Investoren einen Schritt voraus sein möchte, sollte hinter die Kulissen blicken und die Entwicklung von Coins genau analysieren.
Einsteigen, bevor das Börsen-Listing erfolgt
Diese Strategie kann sich als echter Gamechanger erweisen. Dies hat sich in der Wirtschaftsgeschichte schon oft gezeigt, entsprechend beliebt ist diese Strategie. Wer schon vor dem Listing auf einer Kryptobörse bei einem Projekt einsteigt, kann dieses zumeist zu einem ausgesprochen günstigen Preis erwerben.
Das lässt sich aktuell an Projekten wie Bitcoin Hyper ($HYPER) gut nachvollziehen. Der neue Token befindet sich in seiner Presale-Phase und wird schon von Anlegern gestürmt. Mit Einnahmen von mehr als 18,3 Millionen Dollar erweist sich das Projekt schon jetzt als höchst begehrt. Das ist kein Wunder, schließlich hat sich Bitcoin Hyper zum Ziel gesetzt, aus dem sicheren, aber langsamen Bitcoin-Netzwerk eine Arbeitsmaschine zu machen. Mithilfe einer Brücke zu Solana, können so alle Vorteile des Memecoin-Champions genutzt werden.
Doch auch ein Token wie Snorter ($SNORT) fällt positiv auf. Der Telegram-Bot, der den Handel weitestgehend automatisiert, überzeugt seine Investoren mit hohen Staking-Renditen, einer Steuerung per Textbefehlen auf Telegram und umfassenden Expansionsplänen. In Analysen wird auch er als unterbewertetes Asset gehandelt. Daher heißt es für Anleger, schnell zu sein.
Sobald jedoch der Handel auf den großen Kryptobörsen wie Coinbase, Kraken oder Binance startet, zieht der Preis zumeist an. Je stärker das Handelsvolumen wächst, desto steiler geht die Kurskurve nach oben. Die Masse der Anleger will mit dabei sein und treibt den Preis immer weiter nach oben. Wer dann die Coins bereits in seinem Portfolio hat, profitiert enorm. Dazu passt auch das Motto vieler Trader: „Buy the rumour, sell the news.“
Peter Thiel setzt auf das Zyklus-Paradoxon
Die erfolgreichsten Investoren setzen auf das Zyklus Paradoxon. Dieses besagt, dass man gegen den Strom schwimmen sollte. Wer im Bärenmarkt kauft und mitten im größten Hype verkauft, fährt zumeist die höchsten Renditen ein.
Dazu ist eine gehörige Portion Nüchternheit nötig, Angst und Gier dürfen den Investor nicht dazu verleiten, die Nerven zu verlieren. Bekanntester Vertreter dieser Strategie ist der deutsch-amerikanische Star-Investor Peter Thiel. Er ist damit reich geworden, denn Thiel ist besonders gut darin, Chancen vor allen anderen zu erkennen.
Mit diesen drei Strategien haben Investoren ein gutes Tool zur Hand, um auch schwierige Phasen am Kryptomarkt gut zu überstehen.