Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Dass Bitcoin und Co. derzeit etwas nachgeben, liegt an den USA. Einerseits ist die Arbeitslosenquote gestiegen, andererseits lässt sich die Fed nicht davon abbringen, ihre Zinspolitik zu ändern – selbst Trumps Drängen wird ignoriert.
Experten haben mit besseren Zahlen gerechnet
Im Juli haben die USA 73.000 neue Nicht-Landwirtschaftsjobs gemeldet. Erwartet wurden zwischen 110.000 und 115.000 neue Jobs. Dadurch stieg die Arbeitslosenquote von um 0,1 Prozent von 4,1 Prozent auf 4,2 Prozent. Zudem gab es massive Abwärtskorrekturen: Im Mai gab es eine Revidierung um 19.000 und im Juni um 14.000. Das heißt, nur in diesen beiden Monaten wurde die Zahl der Jobs um 258.000 nach unten korrigiert. In den letzten drei Monaten hat somit das durchschnittliche Beschäftigungswachstum 35.000 Stellen pro Monat ergeben; gegenüber dem Frühjahr ein klarer Rückgang, da man sich hier noch bei 120.000 Stellen pro Monat bewegt hat.
Fed führt keine Zinssenkung durch: Anleger hoffen jetzt auf September
Abseits der Arbeitslosenproblematik belastet auch die Fed den Kryptomarkt: Die Fed hat entschieden, der Leitzins bleibt zwischen 4,25 Prozent und 4,50 Prozent, obwohl zwei Mitglieder des Board of Governors, Christopher Waller und Michelle Bowman, für eine Zinssenkung gestimmt haben. Es ist das erste Mal seit dem Jahr 1993, dass es hier zu einem Doppel-Dissens gekommen ist. Jerome Powell, der Fed-Chair, betonte, dass offene Debatten dazu beitragen würden, die Entscheidungsfindung zu stärken. Dabei betonte er abermals, die Fed sei unabhängig – deshalb würde die Fed auch die Forderungen von außen (Stichwort: Trump) nach einer Lockerung der Zinspolitik ignorieren. Jedoch gehen Analysten davon aus, dass die Zinsen im September gesenkt werden.
Keine Informationen über eine Bitcoin Reserve
Der am 30. Juli veröffentlichte Crypto-Report hat zwar davon handelt, dass man den technologischen Finanzmarktausbau anstrebt und man eine globale Führungsrolle einnehmen will, jedoch finden sich hier abermals keine Informationen darüber, wenn es darum geht, eine strategische Bitcoin Reserve zu schaffen.
Paul Atkins, der Chef der SEC, betonte, die meisten Crypto Assets werden nicht als Wertpapiere klassifiziert; eine Kehrtwende in der Rhetorik der SEC, die unter ihrem Vorgänger Gary Gensler ausgesprochen krypto-kritisch war.
Dass dann noch am 1. August rund 812 Millionen US Dollar aus Spot Bitcoin ETFs abgezogen, hat auch dazu beigetragen, dass der Preis des Bitcoin nachgab. Auch die Ethereum ETFs haben die Inflow-Serie beendet.
Günstige Gelegenheit, wieder einzusteigen?
Für viele Krypto-Fans sind die aktuellen Korrekturen neue Gelegenheiten, zu günstigen Preisen einsteigen zu können. Schließlich sind die Prognosen weiterhin vielversprechend. Laut Analysten könnte der Bitcoin bis Herbst 2025 in Richtung 150.000 US Dollar steigen, mitunter sogar in Richtung 200.000 US Dollar gehen.
Auch Ethereum könnte noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreichen. Das heißt, es wäre erstmals der Sprung über 5.000 US Dollar möglich.
Dass Trader natürlich Sicherheit und Kontrolle wollen, steht außer Streit. Dass der Kryptomarkt volatil ist, auch. Daher steigt auch das Interesse an Snorter. Der Krypto Trading Bot befindet sich derzeit auf der Überholspur, weil er ausgesprochen vielversprechend ist, wenn man sich die Funktionen ansieht.
Hier geht es auf die Homepage von Snorter
Es geht in Richtung 3 Millionen US Dollar: Investoren bleiben dran
Snorter punktet vor allem aufgrund der Kombination aus einfacher Funktionsweise und neuer Technologie. Diese Kombination ist es am Ende, die den Krypto Trading Bot einzigartig erscheinen lässt. Vor allem ist Snorter auch die Nummer 1, wenn es darum geht, komplexe Orders zu erstellen. Ob Stop Loss oder Limit Orders – Snorter ist hier flexibel einsetzbar. Des Weiteren warnt Snorter auch vor MEV-Angriffen oder Rug Pulls.
Abseits der Funktionen ist der SNORT Token auch deshalb so interessant, weil es hier eine klare Tokenomics gibt, die durchaus vielversprechend wirkt. Es wird 500 Millionen SNORT Token geben. 60 Prozent, also 300 Millionen SNORT Token, werden im Zuge des Vorverkaufs zur Verfügung gestellt. Die restlichen SNORT Token werden dann für das Marketing, die Börsenliquidität oder für die Entwicklung des Projekts aufbewahrt.
Wer investieren will, sollte im Zuge des Presales einsteigen. Derzeit gibt es SNORT Token zum rabattierten Festpreis.
Hier gelangt man zum Snorter Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.