Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der heutige Tag geht bereits jetzt als einer der turbulentesten in die Geschichte der Finanzmärkte ein. Und das noch bevor die US-Börsen überhaupt geöffnet haben. In Asien und Europa herrscht bereits Panikstimmung. Die Börsen in China melden Verluste, wie man sie zuletzt während der Finanzkrise 2008 gesehen hat. Und auch am Kryptomarkt bleibt diese Unsicherheit nicht ohne Folgen. Bitcoin ist um über 8 % gefallen und hat dabei kurzfristig die psychologisch wichtige 75.000-Dollar-Marke unterschritten. Ethereum ($ETH), die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, ist unter die 1.500 Dollar Marke gefallen. Die Frage, die sich nun stellt: Ist das bereits der Tiefpunkt, oder geht es noch weiter nach unten?
Finanzmärkte weltweit im freien Fall
Die aktuelle Situation war bis zu einem gewissen Maß abzusehen, doch das Tempo, mit dem sich die Kurse nach unten bewegen, überrascht viele. Die geopolitische Unsicherheit, die erneut durch Trumps Handelszollpaket befeuert wird, sorgt weltweit für Kursverluste. Der heutige Montag, von vielen bereits als “Black Monday” bezeichnet, könnte noch lange in Erinnerung bleiben.
https://x.com/spectatorindex/status/1909147876485390339
Auch Bitcoin bleibt vom Crash nicht verschont. Innerhalb eines Tages fiel der Kurs um mehr als 8 %, während die Marktkapitalisierung des gesamten Kryptomarkts um über 9 % geschrumpft ist. Und obwohl viele Privatanleger jetzt verunsichert sind, mehren sich die Anzeichen, dass der Boden zwischen 70.000 und 75.000 Dollar tatsächlich erreicht sein könnte.
Ist jetzt ein guter Einstiegszeitpunkt?
Die Frage, wann der perfekte Einstiegszeitpunkt ist, beschäftigt Anleger seit jeher. Wer auf eine Punktlandung hofft, wird in der Realität allerdings meist enttäuscht. Den absoluten Tiefpunkt und das Hoch kennt man immer erst im Nachhinein. Stattdessen geht es darum, gute Gelegenheiten zu erkennen und die könnten aktuell vorliegen.
Ein Blick auf den Stundenchart zeigt, dass sich im Bereich zwischen 74.000 und 77.000 Dollar zunehmend Kaufdruck aufbaut. Der Kurs hat sich seit dem Vormittag bereits leicht erholt. Ein erstes Zeichen dafür, dass sich hier ein Boden formen könnte. Ob das bereits die Trendwende einleitet, hängt allerdings stark davon ab, wie die US-Börsen heute Nachmittag eröffnen.
Zinssenkungen als Hoffnungsschimmer?
Die nächsten Stunden werden entscheidend. Sollte der Markt heute erneut stark einbrechen, könnte das den Druck auf die US-Notenbank Fed erhöhen, bereits früher als erwartet die Zinsen zu senken. Analysten von JPMorgan haben diese Einschätzung bereits in den Raum gestellt. Solche geldpolitischen Lockerungen gelten traditionell als bullish für Bitcoin und könnten also der nötige Impuls für einen starken Rebound sein.
https://x.com/WatcherGuru/status/1909020788486726022
Für langfristige Investoren könnte der aktuelle Preisbereich ohnehin eine attraktive Einstiegschance darstellen. Wer an ein neues Bitcoin-Allzeithoch oder gar eine langfristige Entwicklung glaubt, bei der der Bitcoin-Kurs in Millionenhöhe steigt, der dürfte den Rücksetzer auf 75.000 Dollar eher als Geschenk sehen. Wer hingegen kurzfristig auf schnelle Gewinne aus ist, sollte sich vielleicht nach Alternativen umsehen, wie zum Beispiel Solaxy ($SOLX).
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy: Bullisher Ausreißer im Bärenmarkt
Während Bitcoin, Ethereum und andere Top-Coins unter Druck stehen, erfreut sich das neue Krypto-Projekt Solaxy zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn Solaxy ist die erste Layer-2-Lösung für Solana, einem der leistungsstärksten Netzwerke im Krypto-Sektor. Die neue Infrastruktur soll nicht nur für mehr Stabilität und höhere Transaktionsraten sorgen, sondern könnte auch ein eigenes Ökosystem aus dApps und Token ermöglichen.
($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Der zugehörige $SOLX-Token befindet sich aktuell noch im Presale und hat bereits fast 30 Millionen Dollar umgesetzt. Analysten sehen darin ein starkes Signal, dass der Coin schnell zu den Top Coins aufsteigen könnte. Sollte sich Solaxy nach dem Börsenlisting durchsetzen, könnten Anstiege von x5 bis x10 beim $SOLX-Kurs durchaus realistisch sein. Gerade in einem nervösen Marktumfeld wie diesem weichen viele Anleger auf Projekte mit realem Anwendungsfall und First-Mover-Vorteil aus, den Solaxy als erste Layer 2 für Solana auf jeden Fall hat.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.