Der Kryptomarkt startet mit Unsicherheit in die neue Woche. Nachdem sich die geopolitische Lage am Wochenende erneut zugespitzt hat, fiel Bitcoin am Sonntag kurzzeitig unter die psychologisch bedeutende Marke von 100.000 Dollar. Auslöser war der Angriff der USA auf iranische Atomanlagen im Zuge des Konflikts im nahen Osten. Auch wenn sich der Kurs inzwischen etwas erholt hat, bleibt die Lage angespannt und die nächste Korrektur könnte bereits bevorstehen.
Geht es weiter bergab?
Nach sechs stabilen Wochen oberhalb der 100.000 Dollar Marke war die jüngste Korrektur ein deutliches Signal. Der Rückgang auf 98.000 Dollar folgte unmittelbar auf die Meldung über die US-Luftschläge im Iran und die Blockade der Straße von Hormus. Aktuell liegt der Kurs zwar wieder über 100.000 Dollar, doch viele Marktbeobachter rechnen mit einer weiteren Abwärtsbewegung.
Laut Polymarket gehen 42 % der Nutzer davon aus, dass Bitcoin im Juni die Marke von 95.000 Dollar unterschreiten wird. Die Mehrheit erwartet allerdings, dass das Tief bereits hinter uns liegt.
🚨 NEW: Polymarket users predict a 42% chance Bitcoin will hit $95,000 and below this month. pic.twitter.com/PCm3BXYSG9
— Cointelegraph (@Cointelegraph) June 23, 2025
Ob das Schlimmste nun wirklich überstanden ist, hängt zum einen davon ab, wie der Iran reagieren wird und zum anderen davon, wie institutionelle Investoren weiter vorgehen. Das wird sich heute im Laufe des Tages zeigen.
Institutionelle Investoren im Fokus
Da der US-Angriff am Wochenende stattfand, stehen die Reaktionen der institutionellen Investoren noch aus, denn der Großteil ihrer Marktbewegungen läuft über börsengehandelte Spot Bitcoin Fonds, deren Handel erst heute mit der Börseneröffnung beginnt.
Fallen die Kapitalflüsse heute aus diesen Fonds stark negativ aus, könnte das auch bei Privatanlegern anschließend die nächste Verkaufswelle lostreten. Bleiben die Abflüsse jedoch moderat oder fließt sogar neues Kapital in die ETFs, wäre das ein starkes Zeichen dafür, dass Bitcoin seinen Ruf als digitales Gold weiter festigt.
Zwar erwarten einige Analysten einen schwachen Wochenstart, doch zuletzt zeigten die ETF-Zuflüsse trotz geopolitischer Risiken erstaunliche Stabilität. Schon am Freitag war klar, dass sich die Lage zwischen Iran und Israel zuspitzen würde und dennoch investierten die Wale weiter in die Bitcoin ETFs.
Langfristige Prognosen bleiben bullish
Gerade bei politischen Ereignissen gilt, dass Märkte oft kurzfristig überreagieren. Der langfristige Trend bleibt davon meist unberührt. Auch im Fall von Bitcoin sprechen die langfristigen Aussichten weiterhin für steigende Kurse. Immer mehr Unternehmen positionieren sich mit Bitcoin-Reserven, was den institutionellen Trend verstärkt.
So gab das norwegische Unternehmen Green Minerals heute bekannt, Bitcoin zu kaufen, woraufhin der Aktienkurs explodiert ist. Auch von Metaplanet und Strategy (ehemals MicroStrategy) werden neue Käufe erwartet. Allein Metaplanet meldete zuletzt einen Zukauf von 1.111 Bitcoin.
*Metaplanet Acquires Additional 1,111 $BTC, Total Holdings Reach 11,111 BTC* pic.twitter.com/7ceEeSh1X4
— Metaplanet Inc. (@Metaplanet_JP) June 23, 2025
Unternehmen, die eine Bitcoin-Strategie verkünden, vervielfachen ihren Aktienkurs oft innerhalb kurzer Zeit. Nach und nach dürften also immer mehr Unternehmen diesen Weg gehen, während Privatanleger eine immer kleinere Rolle im Bullrun spielen. Es sieht also danach aus, als würde der Bitcoin-Kurs tatsächlich früher oder später auf eine Million Dollar steigen. Eine Entwicklung, von der auch der BTC Bull Token stark profitieren dürfte.
Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.
Höhere Rendite mit dem BTC Bull Token?
Steigt der Bitcoin-Kurs, wirkt sich das auch auf viele Altcoins positiv aus. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) ist der erste Altcoin, der einen direkten Zusammenhang mit dem Bitcoin-Kurs herstellt. Erreicht Bitcoin gewisse Kursmarken, werden $BTCBULL-Halter belohnt.
Schon bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar findet bei $BTCBULL der erste Token-Burn statt, der das Gesamtangebot reduziert und so den Wert der restlichen Token steigern kann. Steigt Bitcoin auf 150.000 Dollar, erhalten $BTCBULL-Halter einen Bitcoin-Airdrop. Je mehr Token man hält, desto mehr Satoshis bekommt man.
($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)
Die Belohnungen setzen sich so lange fort, bis der Bitcoin-Kurs auf eine Million Dollar steigt. Bei jeder 25.000 Dollar Marke, die Bitcoin erreicht, wechseln sich Token-Burns und Airdrops bei $BTCBULL ab. Anleger können hier also sowohl von einer potenziellen Kursexplosion bei $BTCBULL selbst profitieren, als auch von einer Bitcoin-Rallye.
Damit ist der BTC Bull Token der erste Altcoin, bei dem Anleger gleich doppelt von der Kursentwicklung zwei verschiedener Coins profitieren können. Das Konzept kommt bei Investoren sehr gut an. Derzeit ist der neue Coin noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 7 Millionen Dollar investiert, um noch vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis einzusteigen. Analysten vermuten daher, dass der Kurs nach dem Handelsstart an den Börsen schnell durch die Decke geht. Allerdings endet der Vorverkauf schon in wenigen Tagen.
Jetzt noch für kurze Zeit $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.