Reason to trust
How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Die Nervosität an den Kryptomärkten wird immer größer. Nach Wochen schwankender Kurse und zunehmender Unsicherheit sorgt nun ein Interview des Milliardärs Mike Novogratz für Aufsehen. Der Gründer von Galaxy Digital ist der Meinung, dass der Bitcoin im Jahr 2025 kein neues Allzeithoch mehr erreichen wird. Eine Einschätzung, die im Widerspruch zu vielen bullischen Prognosen steht. Aber wie realistisch ist seine Warnung und was bedeutet sie für Anleger?
Bitcoin unter Druck
Die jüngsten Kursbewegungen haben viele Investoren verunsichert. Bitcoin liegt aktuell rund 13 % unter seinem bisherigen Rekordhoch und das, obwohl zahlreiche Analysten noch vor wenigen Monaten ein klares Überschreiten der Marke von 126.000 US Dollar für möglich hielten. Laut Novogratz ist dieses Szenario jedoch für 2025 kaum mehr realistisch.
In einem Interview mit CNBC erklärte der Krypto Milliardär, dass das Jahr fast vorbei sei und es „verrückte Dinge“ bräuchte, um Bitcoin bis Jahresende auf solch ambitionierte Kursziele zu treiben. Stattdessen erwartet er eine Seitwärtsbewegung mit einer möglichen Spanne zwischen 120.000 US Dollar und 125.000 US Dollar. Im schlechtesten Fall könne der Kurs sogar wieder auf 100.000 US Dollar fallen.
Damit stellt sich Novogratz klar gegen die vorherrschende Euphorie vieler Anleger. Für ihn sei die aktuelle Marktsituation eher ein Zeichen für eine Überhitzung und nicht für den Beginn einer neuen Rally. Seiner Meinung nach hätten viele Investoren die Dynamik überschätzt, während gleichzeitig das Vertrauen in den weiteren Aufschwung schwinde.
Etwas optimistiicher äußern sich hingegen die Analysten Jan Happel und Yann Allemann. Sie erkennen in ihren Modellen Anzeichen einer stabileren Marktstruktur. Zwar bleibe die Volatilität hoch, doch „unter der Oberfläche“ zeigten sich positive Veränderungen, die auf eine allmähliche Erholung hindeuten. Ihrer Einschätzung nach könnten die Bullen innerhalb der nächsten zwei bis sechs Wochen wieder stärker werden. Möglicherweise sogar mit einer Rally ähnlich wie bei Gold.
Glassnode warnt: Bitcoin droht tiefer Rücksetzer
Weniger optimistisch ist die neue Analyse des Blockchain -Datenunternehmens Glassnode. Dessen Experten sprechen von einer Phase der Konsolidierung, in der Marktteilnehmer zunehmend zurückhaltend agieren. Die On Chain-Aktivität sei spürbar gesunken, sowohl das Transfervolumen als auch die Zahl der aktiven Adressen liegen deutlich unter dem Jahresdurchschnitt.
Auch die Netto-Zuflüsse in Bitcoin ETFs sind rückläufig, was ein Zeichen dafür ist, dass es an frischer Liquidität fehlt. Laut Glassnode deutet alles auf eine abwartende Haltung hin: Anleger sichern ihre Gewinne oder reduzieren ihre Positionen. Besonders auffällig sei, dass selbst Langzeit-Investoren begonnen haben, ihre Bestände zu veräußern, um Gewinne mitzunehmen.
Die Analysten betonen, dass Bitcoin in den kommenden Wochen über ein entscheidendes Preisniveau steigen müsse, um weiteren Verkaufsdruck zu vermeiden. Konkret nennen sie die Marke von 113.100 US Dollar. Sollte der Kurs darunter bleiben, könnte eine stärkere Korrektur einsetzen. Das Unternehmen warnt: Ein Rückgang unter 100.000 US Dollar sei nicht ausgeschlossen, im Extremfall könnte der Kurs sogar bis auf 97.500 US Dollar sinken.
Diese Entwicklung würde viele kurzfristige Anleger in die Verlustzone drängen und womöglich eine breitere Kapitulation am Markt auslösen. Insgesamt spreche das derzeitige Bild für einen Markt im Übergang. Mit weniger Euphorie, sinkender Risikobereitschaft und wachsender Vorsicht.
Die Hoffnung liegt nun auf der US Notenbank (FED). Sollte sie auf ihrer Sitzung Ende Oktober eine Zinssenkung signalisieren oder sich zumindest mehr in die diese Richung äußern, könnte das den Risikoappetit wieder ankurbeln. Bleibt sie jedoch bei ihrer restriktiven Haltung, dürfte sich die aktuelle Seitwärtsphase fortsetzen – und im schlimmsten Fall in einen Bärenmarkt übergehen.
Anleger setzen auf Alternativen: Bitcoin Hyper auf dem Vormarsch

Homepage von Bitcoin Hyper aufrufen
Während Bitcoin mit Unsicherheit kämpft, richtet sich der Blick vieler Investoren auf innovative Projekte, die neue Chancen versprechen. Ein Beispiel dafür ist das Layer 2-Projekt Bitcoin Hyper, das die Stabilität von Bitcoin mit der hohen Geschwindigkeit moderner Blockchains wie Solana kombinieren will.
Das Konzept ist ausgesprochen ambitioniert: Nutzer sollen auf der Hyper-Plattform Transaktionen in Sekundenbruchteilen durchführen können – zu minimalen Gebühren. Gleichzeitig eröffnet das Netzwerk Zugang zu dezentralen Finanzanwendungen (DeFi), Smart Contracts und weiteren Web3 Funktionen, die im klassischen Bitcoin Netzwerk bislang nicht möglich sind.
Technisch basiert Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine, einer der schnellsten Blockchain Architekturen der Welt. Diese Technologie ermöglicht es, tausende Transaktionen parallel zu verarbeiten, ohne die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks zu gefährden. Das Ziel: die Vorteile beider Welten zu verbinden, also die Stabilität von Bitcoin und die Innovation von Solana.
Das Interesse der Krypto Community wächst rasant. Zahlreiche Medien und Analyseportale berichten über das Projekt und bezeichnen es als eine mögliche „Weiterentwicklung des Bitcoin-Ökosystems“. Manche Experten sprechen sogar von einem „Upgrade für Bitcoin“.
Der Erfolg spiegelt sich auch finanziell wider: Der Presale von Bitcoin Hyper nähert sich der Marke von 25 Millionen US Dollar. Immer mehr Anleger versuchen, sich frühzeitig eine Position zu sichern, bevor der Token an großen Kryptobörsen gelistet wird.
Marktbeobachter sehen darin ein Zeichen wachsenden Vertrauens. Wenn Bitcoin Hyper seine technischen Versprechen einlöst, könnte daraus eines der größten Blockchain Projekte der kommenden Jahre entstehen. Die Vision: ein skalierbares, schnelles und sicheres Netzwerk, das die Grenzen des traditionellen Bitcoin-Systems überwindet.
Einige Analysten halten es nicht für ausgeschlossen, dass Bitcoin Hyper in Zukunft eine Marktkapitalisierung im Milliardenbereich erreichen könnte. Wer früh investiert, könnte, so die Hoffnung vieler Anleger, von Kurssteigerungen profitieren, die ein Vielfaches des Einsatzes betragen.
Ob diese Erwartungen erfüllt werden, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Während der Bitcoin selbst in einer Konsolidierungsphase steckt, wächst das Interesse an neuen Technologien, die das Potenzial haben, das Krypto-Ökosystem nachhaltig zu verändern.
Hier geht es zum Presale von Bitcoin Hyper
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.