Bitcoin vor Ausbruch? – Konsolidierung spitzt sich zu, ETF-Zuflüsse als Treiber

Bitcoin bewegt sich seit Tagen in einer engen Spanne, während sich auf dem Chart eine immer klarere Formation abzeichnet. Aktuell formt sich auf dem Tages-Chart ein symmetrisches Dreieck – ein typisches Konsolidierungsmuster, das oft in eine Fortsetzung des vorherigen Trends mündet. Die übergeordnete Bewegung bleibt trotz kurzfristiger Rücksetzer weiter aufwärtsgerichtet. Die entscheidende Frage: Wann folgt der Ausbruch – und in welche Richtung?

 

Die aktuelle Spanne wird durch zwei zentrale Trendlinien begrenzt. Die obere Linie fällt seit dem Allzeithoch leicht ab und wurde mehrfach getestet. Gleichzeitig stützt eine aufsteigende Linie von unten, die ebenfalls bereits viele Reaktionen erzeugt hat. Der Bereich um 107.500 US-Dollar fungiert aktuell als Schlüsselwiderstand. Ein Ausbruch darüber könnte das Signal für einen neuen Aufwärtstrend liefern. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 103.000 bis 101.000 US-Dollar als kurzfristige Unterstützung.

Mehr Geld im Markt

Besonders auffällig: Die Liquidität im Markt steigt. Sowohl oberhalb als auch unterhalb der aktuellen Zone baut sich Volumen auf – ein Hinweis auf eine mögliche volatile Bewegung, sobald eine Seite aufgibt. Parallel dazu bleibt das Funding weiterhin überwiegend negativ. Das bedeutet: Viele Marktteilnehmer setzen derzeit auf fallende Kurse. Solche Konstellationen hatten in der Vergangenheit nicht selten zu Short Squeezes geführt, bei denen der Kurs explosiv ansteigt.

Auch aus fundamentaler Sicht gibt es starke Argumente für ein bullishes Szenario. Die ETF-Zuflüsse nehmen weiter zu. Allein am Vortag wurden laut Marktdaten rund 375 Millionen US-Dollar in den Spot-Bitcoin-ETF investiert. Noch auffälliger ist die Entwicklung bei Ethereum: BlackRock hat in den letzten Tagen Ethereum im Wert von über 77 Millionen US-Dollar gekauft und hält mittlerweile über 4 Milliarden US-Dollar in ETH. Das institutionelle Interesse an Kryptowährungen scheint also keineswegs abzunehmen – im Gegenteil.

Alle Bitcoin Spot ETF Investitionen zusammen, Quelle: https://farside.co.uk/btc/

 

Hinzu kommt die Entwicklung der globalen Geldmenge. Das M2-Angebot – ein Indikator für die Liquidität im Finanzsystem – zeigt seit Monaten eine klare Aufwärtsbewegung. Historisch betrachtet folgten auf ähnliche Phasen deutliche Anstiege bei Bitcoin. Auch dieses Mal könnte der Markt in eine sogenannte Expansionsphase eintreten, in der Kapital vermehrt in Risikoanlagen wie Kryptowährungen fließt.

Historischer Ausbruch noch offen

Langfristige Indikatoren zeigen zudem, dass sich Bitcoin möglicherweise in der finalen Phase des aktuellen Zyklus befindet. In der Vergangenheit waren genau diese letzten 120 Tage vor dem Zyklus-Top besonders renditestark – insbesondere für Altcoins. Die Bitcoin-Dominanz hat zuletzt leicht nachgegeben, was oft ein Vorbote für eine Altcoin-Rallye ist.

Ethereum zeigt sich bereits stärker als Bitcoin. Auf Wochenbasis konnte sich ETH gegenüber BTC leicht behaupten. Einige Analysten sehen hierin ein Frühindikator für eine beginnende Altcoin-Season. Technisch betrachtet konsolidiert Ethereum aktuell ebenfalls innerhalb eines abwärtsgerichteten Kanals. Ein Ausbruch könnte hier für eine ähnliche Dynamik sorgen wie bei Bitcoin – möglicherweise mit noch größerem Momentum.

Auch Presales wie etwa der des BTC Bull Token verzeichnen erhöhte Zuflüsse. Gerade Newcomer können in diesen Phasen exponetielle Steigerungen hinlegen und Gewinne bis x100 bringen. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) will nicht nur Kursgewinne ermöglichen, sondern auch aktive Bitcoin-Belohnungen ausschütten. Das Konzept: Wer $BTCBULL hält, wird automatisch mit Satoshis belohnt, sobald bestimmte Kursmarken bei Bitcoin erreicht werden – darunter 150.000, 200.000 oder sogar 250.000 US-Dollar.

 

Zusätzlich sind bei Zwischenmarken wie 125.000 oder 175.000 US-Dollar Token-Burns geplant, die das Angebot verringern und den Kurs potenziell weiter antreiben. Das Projekt zielt darauf ab, Anleger für langfristiges Halten zu belohnen – ganz im Sinne eines intelligenten HODL-Ansatzes.

Schon jetzt fließt viel Kapital in den Presale. Über 6,7 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert – viele Investoren erwarten scheinbar einen deutlichen Ansteig von Bitcoin und auch BTC Bull. Noch befindet sich $BTCBULL in der Vorverkaufsphase, doch der offizielle Handel an den Börsen dürfte nach ablauf der Vorverkaufsphase in 26 Tagen nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Jetzt einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

 

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version