Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Die vergangene Handelswoche am Kryptomarkt brachte keine spektakulären Kurssprünge, aber laut Oliver Michel von der Tokentus Investment AG könnten die Weichen gerade jetzt neu gestellt werden. In einem ausführlichen Gespräch mit Aktionär TV erklärt der Krypto-Analyst, warum sich derzeit sowohl bei Bitcoin als auch bei den Altcoins eine spannende Entwicklung abzeichnet – getrieben durch Zinssenkungserwartungen, ETF-Zuflüsse und makroökonomische Umbrüche.
Bitcoin-Kurs: Nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Schub?
Bitcoin pendelt seit Tagen um die Marke von 120.000 US-Dollar, die als möglicher Widerstand fungiert. Für Michel ist diese Konsolidierungsphase keineswegs ein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck einer gesunden Kursentwicklung nach dem massiven Anstieg seit Ende 2022. Technisch sieht er eine enge Range, die bald verlassen werden dürfte – mit einem möglichen Zielkorridor zwischen 140.000 und 150.000 US-Dollar.
Michel im Interview, Quelle: https://www.youtube.com/
Besonders relevant: Das Volumen sei bislang noch zurückhaltend. Ein echter Ausbruch sollte daher von einem Volumenschub begleitet werden, um als nachhaltig zu gelten. Rücksetzer in Richtung 112.000 US-Dollar wären laut Michel verkraftbar, würden jedoch vermutlich nur kurzfristig andauern.
Altcoins holen auf – Ethereum mit starkem Signal
Ein Blick auf die Spot-ETF-Zuflüsse zeigt laut Michel ein neuartiges Bild: In der letzten Woche verzeichnete Ethereum in sechs von sieben Tagen höhere Zuflüsse als der Bitcoin-ETF. Das sei nicht nur symbolisch bedeutend, sondern könne als Startsignal für eine beginnende Altcoin-Rotation gewertet werden. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnten Coins wie Ethereum, XRP oder Solana spürbar zulegen.
Volumen steigt fast exponentiell, Quelle: https://farside.co.uk/eth/
Ethereum liegt derzeit an einer technischen Schwelle. Sobald die Marke von rund 4.100 US-Dollar überwunden wird, sieht Michel Raum für neue lokale Höchststände. XRP bewegt sich nach seinem jüngsten Hoch bei rund 3,60 US-Dollar derzeit in einer gesunden Korrektur. Auch hier spricht vieles dafür, dass ein nachhaltiger Boden gebildet wird, bevor es weiter nach oben geht.
Makrobild: Zinssenkungen als Treiber – aber nicht ohne Risiko
Die Hoffnung vieler Anleger liegt auf der US-Notenbank. Noch im September könnte es zur ersten Leitzinssenkung kommen – möglicherweise eingeleitet durch entsprechende Aussagen bei der aktuellen FOMC-Sitzung. Michel sieht hierin den Hauptimpulsgeber für weitere Kursanstiege. Schon die Erwartung einer Lockerung (die sogenannte Zinssenkungsfantasie) sei häufig ein starker Treiber – das zeige ein Blick auf frühere Marktzyklen.
Trotz aller Euphorie warnt Michel jedoch vor übertriebenem Optimismus. Die weltweiten Verschuldungsniveaus, geopolitische Risiken und die Schwäche traditioneller Märkte könnten dem Kryptosektor mittelfristig zusetzen. Besonders die Vorstellung, Bitcoin sei völlig entkoppelt vom übrigen Finanzsystem, hält er für gefährlich. Vielmehr sei der Kryptomarkt stark von Liquidität und wirtschaftlicher Großwetterlage abhängig.
Dennoch ist zu beobachten, dass nun viele Investoren alternative Investitionsmöglichkeiten bevorzugen. So legen derzeit viele ihre Mittel in das Projekt Bitcoin Hyper, welches die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks mit hoher Geschwindigkeit und Anwendungsvielfalt kombinieren will. Innerhalb weniger Wochen wurden im Presale über 5,8 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Kombination von Blockchains
HYPER basiert auf der Solana Virtual Machine und bringt damit Smart Contracts, DeFi und Gaming auf Bitcoin-Basis. Die Transaktionen laufen auf der schnellen Layer-2, während das Basisnetzwerk durch die Bridge weiterhin eingebunden bleibt – inklusive aller sicherheitsrelevanten Aspekte und potenzieller Gebühreneinnahmen.
Gerade in Hinblick auf die langfristige Rentabilität von Bitcoin, wenn die Block Rewards weiter sinken, könnte eine solche Lösung essenziell werden. Denn nur wenn Bitcoin auch genutzt wird, entstehen Transaktionsgebühren – ein Thema, das derzeit zu selten diskutiert wird.
Die aktuelle Phase des HYPER-Presales endet in wenigen Stunden. Der Tokenpreis liegt derzeit bei 0,01245 US-Dollar, wird aber demnächst angehoben. Early Adopter können aktuell noch mit SOL, ETH, USDT, USDC, BNB oder Kreditkarte einsteigen. Wer das Projekt im Blick behalten will, findet HYPER bereits unter „Upcoming Tokens“ auch in der App von Best Wallet.
Ob Bitcoin in den kommenden Wochen tatsächlich auf 140.000 US-Dollar steigt oder erst eine Zwischenkorrektur folgt – das Momentum spricht aktuell für eine bullishe Fortsetzung. Und mit HYPER entsteht parallel eine Lösung, die Bitcoin auch technologisch zukunftsfähiger machen könnte.
Hier Bitcoin Hyper Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.