Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Die Kryptowährung BNB, das Herzstück des Ökosystems von Binance, hat in den letzten Wochen kräftig zugelegt. Nach einem Anstieg von mehr als 100 Prozent seit Anfang des Jahres, kletterte der Kurs nun zum ersten Mal 900 US Dollar – das aktuelle Rekordhoch liegt bei 929 US Dollar. Knackt BNB noch im September die 1.000 US Dollar-Hürde?
Der Aufschwung fiel zeitlich mit einer Ankündigung von Binance zusammen: Gemeinsam mit dem US Vermögensverwalter Franklin Templeton will die Börse neue digitale Anlageprodukte entwickeln. Ein Schritt, der natürlich das Vertrauen der Anleger stärkt.
Warum BNB so wichtig ist
BNB ist mehr als nur eine klassische Kryptowährung. Sie wird auf der Börse von Binance für Handelsgebühren genutzt, treibt Smart Contracts auf der BNB Chain an und ist fester Bestandteil vieler DeFi Anwendungen. Durch regelmäßige Token Burns wird das Angebot künstlich verknappt, was langfristig den Wert stützen soll. Eine höhere Nachfrage sorgt dann in weiterer Folge dafür, dass der Preis steigt.
Mit dem Sprung über die Marke von 880 US Dollar hat BNB außerdem einen wichtigen Widerstand überwunden. Aus charttechnischer Sicht spricht vieles dafür, dass der Kurs damit einen neuen Aufwärtstrend begonnen hat und jetzt die 1.000 US Dollar-Hürde in Angriff nehmen kann.
Was in den nächsten Monaten passieren kann
Viele Analysten sehen die Zone zwischen 1.000 US Dollar und 1.050 US Dollar nun als nächstes Kursziel. Besonders spannend: Über dieser Marke könnte es zu einem sogenannten „Short Squeeze“ kommen. Das bedeutet, dass viele Anleger, die auf fallende Kurse gesetzt haben, ihre Positionen auflösen müssten. In weiterer Folge könnte das zu einer Preisexplosion führen.
Der Marktbeobachter Crypto Patel geht sogar noch weiter. Er erwartet, dass BNB langfristig in ganz neue Kursregionen vordringen könnte. Seine Prognosen reichen von 1.200 US Dollar bis hin zu 5.400 US Dollar. Solche Anstiege wären allerdings nur über mehrere Jahre hinweg realistisch und hängen stark von der Entwicklung des gesamten Kryptomarktes ab.
Prognose: 4. Quartal bis Jahresende
Bis zum Ende 2025 könnte BNB nach Einschätzung vieler Experten die psychologisch wichtige Marke von 1.000 US Dollar problemlos knacken. Gelingt der Ausbruch, wären kurzfristige Bewegungen bis 1.200 US Dollar denkbar. Bleibt der Markt jedoch unter Druck, etwa durch strengere Regulierung oder schwächere Nachfrage, könnte BNB auch in einer Spanne zwischen 800 und 950 US Dollar pendeln.
Abseits von BNB gibt es noch den einen oder anderen Token im Presale, der für Furore sorgen könnte. Einer davon ist Bitcoin Hyper.
Die Homepage von Bitcoin Hyper
Bitcoin Hyper: Neue Chancen neben dem „digitalen Gold“
Während Bitcoin das „digitales Gold“ ist, sorgt ein neues Projekt im Markt für Aufsehen: Bitcoin Hyper. Die Idee dahinter ist, Bitcoin durch eine Layer 2-Lösung schneller, günstiger und vielseitiger zu machen. Das Herzstück ist die Integration der Solana Virtual Machine, die hohe Geschwindigkeit und niedrige Kosten ermöglicht. Damit könnten auf Bitcoin Hyper künftig nicht nur Zahlungen, sondern auch DeFi Projekte, Gaming Anwendungen oder NFT Plattformen laufen.
Ein Schlüsselbaustein ist der Token HYPER, der für Gebühren genutzt wird, Staking ermöglicht und Mitspracherechte im Netzwerk verleiht. Im aktuellen Vorverkauf wurden bereits über 15 Millionen US Dollar eingesammelt – ein Zeichen für das große Interesse.
Sollte das Team den Fahrplan einhalten, könnte der Start des Mainnets im vierten Quartal 2025 für zusätzlichen Schwung sorgen. Kurzfristig bleibt HYPER zwar spekulativ, doch die hohe Nachfrage im Presale deutet darauf hin, dass das Projekt zu den spannendsten Neueinführungen des Jahres gehören könnte. Wer investieren will, sollte also schnell sein.