Reason to trust
How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Nachdem der Bitcoin nicht wie erwartet in Richtung 130.000 US Dollar gestiegen, sondern im Zuge des Flash Crash in Richtung 105.000 US Dollar gefallen ist, stellen sich viele Anleger die Frage, ob es noch zum „Uptober“ kommt. Zudem ist auch die Frage berechtigt, ob der Preis überhaupt noch bis zum Jahresende in Richtung Allzeithoch und darüber, also über 126.000 US Dollar, steigen kann. Wir haben DeepSeek gefragt und waren überrascht, welche Prognose hier abgegeben wurde.
Das hat uns DeepSeek auf unsere Frage geantwortet
Bitte erstelle eine ausführliche Prognose, wohin der Bitcoin Preis bis zum Jahresende steigen wird? Berücksichtige den Flash Crash von Anfang Oktober, den aktuellen Preis und mögliche Entwicklungen, die den Preis beeinflussen können.
Das war die Antwort:
Hier ist eine ausführliche Prognose für den Bitcoin Preis bis zum Jahr 2025, die aktuelle Entwicklungen, langfristige Trends und mögliche Einflussfaktoren berücksichtigt.
Die Prognose basiert auf einer Analyse von Marktdynamiken, technologischen Fortschritten, makroökonomischen Faktoren und historischen Mustern. Bitte beachte, dass Kryptowährungen extrem volatil sind und Prognosen mit Unsicherheiten verbunden sind.
Aktuelle Situation (Oktober 2025) Bitcoin-Preis: Derzeit liegt Bitcoin im Bereich von 114.500 US Dollar, nachdem er sich vom Flash Crash Anfang Oktober erholt hat.
Marktstimmung: Die Stimmung ist gemischt, mit einer gewissen Vorsicht aufgrund von regulatorischen Entwicklungen und globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Bis zum Ende 2025 kann der Preis auf 120.000 US Dollar steigen.
Das hat uns nicht zufrieden gestimmt
DeepSeek hat nicht überzeugt. Die KI hat hier auf ganzer Ebene versagt, weshalb es manchmal gut ist, sich mit Analysten und Bewertungen sowie menschlichen Prognosen zu befassen. Tatsächlich sieht es so aus, als würde es derzeit viele Anfrage geben, die in diese Richtung gehen, weshalb DeepSeek unsere Anfrage nur bedingt beantworten konnte.
Die Alternative zu Bitcoin? Bitcoin Hyper

Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Hyper
Der Bitcoin gilt weiterhin als das Schwergewicht der Kryptoszene. Mit einer Marktkapitalisierung von über einer Billion US Dollar bleibt er das Maß aller Dinge – technisch jedoch ist das Netzwerk längst nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Anwendungen wie Smart Contracts, DeFi oder komplexe Token Mechanismen sucht man bei Bitcoin vergeblich. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an: Das ist ein Projekt, das Geschwindigkeit, niedrige Gebühren und moderne Funktionen auf Basis des Bitcoin Netzwerks vereinen will.
Das Konzept verspricht ein Layer 2-System, das auf der bestehenden Bitcoin-Blockchain aufbaut. Transaktionen sollen außerhalb der Hauptkette stattfinden und später gebündelt bestätigt werden. Somit wird ein Ansatz verfolgt, der tausendfache Transaktionsraten bei minimalen Kosten ermöglichen soll. Gleichzeitig bringt Bitcoin Hyper Features ins Spiel, die Bitcoin bislang fehlen: Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und Interoperabilität mit anderen Blockchains. Technisch basiert das System auf der leistungsstarken Solana Virtual Machine, kombiniert mit Zero Knowledge-Proofs für zusätzliche Sicherheit.
Die Nutzung funktioniert über eine sogenannte Bridge. Nutzer senden ihre Bitcoins an eine spezielle Adresse, wo die Transaktion verifiziert und anschließend im Hyper-Netzwerk als neue Token abgebildet wird. Vollständig durch echte BTC gedeckt. Diese Token können in DeFi-Apps, DEXs oder Staking-Programmen eingesetzt und jederzeit wieder in Bitcoin zurückgetauscht werden. So bleibt die volle Kontrolle über das eigene Vermögen erhalten.
Besonders interessant ist die geplante Multi Chain-Verknüpfung. Bitcoin Hyper soll Schnittstellen zu Netzwerken wie Ethereum, Solana oder Polygon schaffen. Diese Brücken könnten den Transfer von Vermögenswerten über verschiedene Blockchains hinweg vereinfachen. Ein Schritt in Richtung eines offenen, vernetzten Ökosystems. Anders als das Lightning Netzwerk, das auf Kleinstzahlungen spezialisiert ist, strebt Bitcoin Hyper den Aufbau einer kompletten DeFi-Infrastruktur an, inklusive NFT-Handel und Finanzdienstleistungen.
Der Start fällt in eine Phase wachsenden Interesses an Layer 2-Lösungen. Anleger suchen Projekte, die Geschwindigkeit und Sicherheit vereinen, ohne die Prinzipien der Dezentralität aufzugeben. Der Presale von Bitcoin Hyper hat bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt; viele sehen darin einen potenziellen Meilenstein. Dennoch bleibt der Markt unberechenbar. Der langfristige Erfolg hängt davon ab, ob es gelingt, Entwickler und Nutzer dauerhaft an die Plattform zu binden.
Die Token Verteilung ist klar strukturiert: keine versteckten Reserven, transparente Kategorien und ein Staking-System, das frühe Investoren belohnen soll. Ein Audit durch Coinsult bestätigt zudem die technische Integrität des Projekts. Sollte Bitcoin Hyper seine Ziele erreichen, könnte es den Weg für eine neue Generation von Bitcoin-basierten Anwendungen ebnen. Schneller, flexibler und näher an den Bedürfnissen moderner Blockchain-Nutzer.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.