Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Ursprünglich startete Dogecoin als ein Satireprojekt – Dogecoin ist auch heute nichts Anderes als ein sogenannter Meme Coin, der eher zum Spaß geschaffen und nie als ernsthafte Kryptowährung betrachtet wurde. Doch mittlerweile hat sich Dogecoin zu einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kryptowährungen der Welt entwickelt. Die Unterstützer reichen von Tech-Milliardären wie Elon Musk bis hin zu privaten Investoren, die fest an das Potenzial von Dogecoin glauben. Jetzt steht Dogecoin vor wohl einem der wichtigsten Schritte überhaupt: Noch in dieser Woche könnte der Coin seinen ersten sogenannten Spot ETF erhalten. Damit würde Dogecoin für Anleger deutlich leichter zugänglich werden. Gelingt dann auch endgültig das seit Jahren von der Community ausgegebene Ziel, den Dogecoin über 1 US Dollar zu treiben?
Dogecoin befindet sich auf den Spuren von Bitcoin und Ethereum
Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung, haben durch die Einführung eigener Spot ETFs enorme Kapitalzuflüsse erlebt. Diese Gelder führten in der Vergangenheit dazu, dass Bitcoin neue Rekordwerte aufstellen konnte; auch Ethereum ist im August 2025 ein neues Allzeithoch geglückt. Zudem sorgen die Spot ETFs dafür, dass die Kurse stabiler bleiben. Dogecoin könnte nun einen ähnlichen Weg einschlagen und sich so auch für institutionelle Investoren attraktiver machen.
Bisher hinkte Dogecoin den großen Kryptowährungen hinterher. In Zeiten starker Marktbewegungen oder nach politischen Ankündigungen, wie etwa Deregulierungen unter Donald Trump, konnte der Coin kaum neue Höchstwerte erreichen. Das Allzeithoch liegt bei 0,73 US Dollar und wurde am 8. Mai 2021 aufgestellt.
Kursanstieg und Erwartungen
In dieser Woche hat Dogecoin jedoch wieder deutlich an Wert gewonnen: Ein Plus von rund 10 Prozent, während der gesamte Kryptomarkt sich nur wenig bewegte, ist ein ausgesprochen starkes Signal. Viele Investoren gehen davon aus, dass der erste Dogecoin Spot ETF kommt und hoffen auf positive Kurswirkungen.
Laut dem Bloomberg Analyst Eric Balchunas könnte der ETF bereits in dieser Woche in den USA aufgelegt werden. Dabei handelt es sich um ein Produkt des Anbieters REX Shares, der einen entsprechenden Prospekt bei der US Börsenaufsicht SEC eingereicht hat.
In diesem Dokument weist REX allerdings darauf hin, dass Dogecoin eine „relativ neue Innovation“ ist und „erheblichen Risiken“ unterliegt. Der Markt für Dogecoin sei sehr volatil und die Preise könnten sich schnell und stark verändern.
REX plant, den ETF über einen speziellen Weg, den sogenannten 40 Act, aufzulegen. Traditionell müssen ETF Anbieter mehrere Formulare bei der SEC einreichen, was oft dazu führt, dass Genehmigungsprozesse abgewartet werden müssen. Der 40 Act erlaubt es aber, einen Fonds auf eine etwas andere Weise zu strukturieren – das ist ein Ansatz, den REX bereits bei einem Solana Staking ETF erfolgreich angewendet hat.
Überspringt Dogecoin jetzt die 1 US Dollar-Hürde?
Experten wie Nate Geraci, er ist der Präsident von ETF Store, bezeichnen diese Strategie als „Schlupfloch in den Regulierungsvorschriften“. Dadurch können Produkte schneller auf den Markt kommen, während andere Anbieter noch auf die Freigabe der SEC warten.
Die Zulassung eines Dogecoin Spot ETFs wäre ein großer Meilenstein – einerseits für den Dogecoin, andererseits für den gesamten Kryptomarkt. Investoren könnten den Coin dann einfach über den Fonds kaufen, ohne ihn direkt auf einer Kryptowährungsbörse zu handeln. Das würde nicht nur das Image von Dogecoin stärken, sondern wahrscheinlich auch viel frisches Kapital in den Markt bringen.
Ein solcher Schritt könnte am Ende dazu führen, dass das Allzeithoch aus dem Jahr 2021 erneut erreicht oder überschritten wird. Viele Experten gehen davon aus, dass das Überspringen der 1 US Dollar nur noch Formsache ist. Mitunter könnte der Preis sogar in Richtung 2 US Dollar und darüber hinaus steigen.
Nebenbei gibt es mit Snorter einen weiteren Meme Token, der für Aufsehen sorgt. Noch befindet sich Snorter im Presale, kann also zum rabattierten Festpreis erworben werden.
Hier geht es auf die Homepage von Snorter
4 Millionen US Dollar-Grenze in Reichweite: Snorter weiterhin gefragt
Snorter verbindet modernste Technologie mit einfacher Bedienung und genau das macht das gesamte Projekt auch so einzigartig. Snorter ist ein Krypto Trading Bot, mit dem Nutzer blitzschnell handeln können. Dabei sind sie vor Angriffen wie sogenannten MEV- oder Sandwich-Attacken geschützt. Innerhalb weniger Sekunden lassen sich über Telegram komplexe Order ausführen – ganz egal, ob Stop Loss, Limit oder Sniping. Die Nutzung der Solana Blockchain sorgt gleichzeitig dafür, dass die Gebühren niedrig bleiben.
Des Weiteren erhalten Nutzer exklusiven Zugang zu neuen Token und profitieren von schnellen Ausführungen am Markt. Wer den Snorter Bot nutzt, der handelt effizient und sicher und ist stets am neuesten Stand.
Das Herzstück des Projekts ist der SNORT Token. Insgesamt wird es maximal 500 Millionen SNORT geben, davon werden bereits 60 Prozent im Presale ausgegeben. Das Kapital wird unter anderem für Marketing, die Weiterentwicklung des Projekts und die Börsenliquidität verwendet.
Für Anleger bietet SNORT attraktive Halteanreize: Wer die Token auf lange Sicht hält, der profitiert von Transaktionsrabatten und hohen Staking Renditen. So werden nicht nur schnelle Gewinne möglich, sondern auch kontinuierliche Belohnungen für die Unterstützung des Projekts.
Der Presale läuft bereits und die Token sind zum vergünstigten Festpreis verfügbar. Investiert wird über die Webseite. Wer jetzt einsteigt, der sichert sich nicht nur die besten Konditionen, sondern auch den Zugang zu exklusiven Funktionen des Bots, die später nur noch eingeschränkt verfügbar sein könnten.
Hier geht es zum Snorter Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.