Kryptowährungen sind bekannt für ihre extrem hohe Volatilität. Einerseits kann das ein Segen sein, wenn die Preise nach oben schießen, andererseits kann es zum Fluch werden, wenn es nach unten geht. Es gibt kaum einen anderen Markt, der höhere Chancen und Risiken zugleich mit sich bringt. Der Kryptomarkt fasziniert aber auch aufgrund der Eigenschaften diverser Kryptowährungen. Hier rückt gleich einmal der Bitcoin in den Mittelpunkt. Denn der Halving Prozess, der alle vier Jahre stattfindet und dafür sorgt, dass die Menge der neu geschaffenen Bitcoins halbiert wird, gehört wohl zu den interessantesten Prozessen am Kryptomarkt. Nachdem im April 2024 das letzte Bitcoin Halving stattgefunden hat, wird 2028 das nächste Halving stattfinden – sollte man zuvor noch einsteigen?
Preis ist vor dem Bitcoin Halving um durchschnittlich mehr als 60 Prozent gestiegen
Der Bitcoin ist nicht nur die bekannteste Kryptowährung, sondern auch jene, die den höchsten Preis hat und die höchste Marktkapitalisierung aufweist. Somit ist es auch nicht überraschend, dass die Nachfrage nach Bitcoin immer größer wird und das Interesse unaufhörlich erscheint. Abseits der Kursprognosen gibt es auch immer wieder Berichte über das Bitcoin Halving. Der alle vier Jahre stattfindende Prozess, bei dem die Menge der neu in Umlauf gebrachten Coins halbiert wird, sorgt oft für starke Preissprünge nach oben. Aus diesem Grund sollte das Halving auch keinesfalls außer Acht gelassen werden.
Sieht man sich die Historie an, so zeigt sich, der Bitcoin konnte schon immer vor dem Halving signifikante Preissteigerungen verbuchen. In den ersten sechs Monaten vor den Halvings konnte der Preis, so die Analyse von Coinbase, durchschnittlich um 61 Prozent steigen. Das war in den Jahren 2012, 2016 und 2020 so. Das deshalb, weil sich das Verhalten der Miner verändert hat, da sie beginnen, ihre Bestände zu horten, damit sie profitieren, wenn es zur Verknappung geht. Auch ziehen langfristige Investoren ihre Coins von Börsen ab, sodass es weiterhin zu einer Verknappung des Angebots kommt, was dann bei einer steigenden Nachfrage dazu führt, dass der Preis nach oben klettert.
Mit der richtigen Strategie zum langfristigen Vermögensaufbau
Aber nicht nur vor dem Halving steigt der Preis – auch nach dem Prozess hat sich stets ein Aufwärtstrend gezeigt. Denn haben sich die Auswirkungen des reduzierten Angebots am Markt eingepreist, dann startet oft eine Rallye, die den Preis nach oben treibt. Sieht man sich die 12-monatige Preisentwicklung nach dem Bitcoin Halving an, so lag diese durchschnittlich bei 348 Prozent. Aufgrund der Tatsache, dass es weniger neue Coins gibt, jedoch die Nachfrage stärker wird, entsteht hier ein Ungleichgewicht, sodass derartige Preissteigerungen entstehen können.
Investoren, die planen, von derartigen Marktbewegungen profitieren zu wollen, verfolgen oft die sogenannte Dollar Cost Averaging Strategie. Sie investieren regelmäßig gleichbleibende Beträge und profitieren so von den Kursschwankungen. Sie müssen sich hier auch nicht mit kurzfristigen Marktbewegungen auseinandersetzen, weil hier ein langfristiger Anlagehorizont verfolgt wird.
Nächstes Bitcoin Halving findet 2028 statt
Wer plant, vor dem Jahr 2028 einzusteigen, hat noch genügend Zeit, um zu investieren. Vor allem, wenn die Strategie verfolgt wird, gleichmäßige Beträge über einen gewissen Zeitraum zu investieren. Aktuell befindet sich der Bitcoin wieder im Höhenflug – das liegt einerseits am krypto-freundlichen Umfeld, das die USA geschaffen hat, andererseits sind es auch die Auswirkungen des Halvings. Denn statistisch gesehen steigt der Preis rund 18 Monate nach dem Bitcoin am höchsten – danach kann eine Korrektur möglich sein. Wie stark diese ausfallen wird, wird sich jedoch erst zeigen, weil noch nie so viele institutionelle Anleger ihr Geld in den Bitcoin gesteckt haben, wie das derzeit der Fall ist.
Neben vielen positiven Faktoren, die den Preis des Bitcoin nach oben steigen lassen, gibt es auch mit Bitcoin Hyper ein Projekt, das ebenfalls für starken Rückenwind sorgen könnte. Aber was ist Bitcoin Hyper?
Die Homepage von Bitcoin Hyper aufrufen
Layer 2-Chain für Bitcoin könnte für einen Preisschub sorgen
Es gibt zahlreiche Projekte, die im Presale nach Investoren suchen, die dann Token kaufen. Viele Projekte heben sich innerhalb kürzester Zeit bereits von der Konkurrenz ab – das deshalb, weil man hier mit seiner Idee den Nerv der Investoren getroffen hat. Ein gutes Beispiel ist Bitcoin Hyper. Über 3,1 Millionen US Dollar haben die Investoren bereits in das Projekt gesteckt – Tendenz ganz klar steigend. Aber warum ist das Interesse derart groß, dass vermehrt HYPER Token gekauft werden?
Es gibt daran, weil man hier Bitcoin mit der Layer 2-Chain nachhaltig verändern will. Man möchte der Kryptowährung eine Funktion geben, die Spekulation und Zahlungsmittel übersteigt. Dabei soll es auch um eine schnelle Transaktion gehen und die Gebühren sollen niedriger werden.
Das Team hinter Bitcoin Hyper punktet mit Transparenz und der Tatsache, dass auch HYPER vielversprechend ist. Wer hier rechtzeitig einsteigt, darf sich schon recht bald über frühe Buchgewinne freuen. Derzeit gibt es HYPER nur im Presale. Nach dem Ende des Vorverkaufs und dem Launch auf einer Kryptobörse könnte der Preis dann tatsächlich explodieren – und dadurch auch den Preis des Bitcoin in die Höhe treiben.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.