Nach der massiven Rallye der letzten Wochen scheinen sich die Kurse am Kryptomarkt auf hohem Niveau zu stabilisieren. Bitcoin hält sich weiter oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 100.000 Dollar, auch Ethereum notiert bei 2.600 Dollar und hat damit nur einen kleinen Teil der Gewinne wieder abgegeben. Nun warten alle auf den nächsten bullishen Impuls, der den Kryptomarkt weiter antreiben könnte. Hier kommt die insolvente Kryptobörse FTX ins Spiel, die ihren Gläubigern noch im Mai 5 Milliarden Dollar auszahlt. Geld, das wieder in den Kryptomarkt fließt?
Auszahlung am 30. Mai
Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im Jahr 2022 war eines der größten Erschütterungen, die der Kryptomarkt je erlebt hat. Was als kleiner Liquiditätsengpass begann, entpuppte sich als systematischer Betrug. Gründer Sam Bankman-Fried wurde inzwischen zu über 20 Jahren Haft verurteilt und doch ist die Geschichte noch nicht ganz zu Ende erzählt.
Die Gläubiger von FTX stehen nun kurz vor der nächsten Rückzahlungswelle. Wie die On-Chain-Datenplattform Arkham berichtet, sollen am 30. Mai rund 5 Milliarden Dollar an die ehemaligen Kunden der Börse ausgezahlt werden.
BREAKING: FTX TO DISTRIBUTE $5B TO CREDITORS ON MAY 30TH
What do you think happens next? pic.twitter.com/NjATSkqaLT
— Arkham (@arkham) May 15, 2025
Schon in früheren Auszwahlungswellen wurden Kleinanleger entschädigt, die ein Portfolio von unter 50.000 Dollar auf der Börse liegen hatten. Nun arbeitet man sich schrittweise nach oben.
Warum das Geld wieder in den Markt fließen könnte
Die Gelder werden nicht in der ursprünglichen Coin-Anzahl, sondern in Fiatgeld oder Stablecoins ausbezahlt, basierend auf dem damaligen Kurswert. Das bedeutet, wer beispielsweise 1 Bitcoin bei FTX hinterlegt hatte, bekommt nun den damaligen Dollarwert zurück und keinen Bitcoin. Seitdem hat sich der Bitcoin-Kurs aber mehr als verfünffacht. Der reale Gegenwert für viele Gläubiger ist also deutlich geringer als erwartet.
So ärgerlich das für Betroffene sein mag, für den gesamten Markt könnte es bullish sein. Denn viele Investoren könnten das ausgezahlte Fiat-Geld nutzen, um ihre alten Positionen wieder aufzubauen, diesmal aber auf sicheren Plattformen oder in Self-Custody-Wallets. Das würde frisches Kapital in den Markt spülen und könnte so für den nächsten Schub sorgen.
Anleger setzen auf Best Wallet
Der Fall FTX zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, seine Kryptowährungen selbst zu verwahren. Wer Coins auf zentralisierten Börsen liegen lässt, geht immer das Risiko von Hacks, Insolvenzen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen ein. Genau deshalb verzeichnen dezentrale Wallet-Anbieter derzeit einen massiven Zuwachs. Allen voran die Best Wallet.
Jetzt Best Wallet herunterladen.
($BEST Token-Vorverkauf – Quelle: Best Wallet Token Website)
Mit dem wachsenden Erfolg der Wallet wächst auch das Interesse am dazugehörigen $BEST-Token. Dieser bietet sowohl für Nutzer der Wallet als auch für Investoren spannende Möglichkeiten. Geringere Swap-Gebühren, höhere Staking-Renditen und potenziell massive Kurssteigerungen.
Der $BEST-Token wird erst eingeführt und ist aktuell noch im Vorverkauf erhältlich, sodass sich für Anleger die seltene Gelegenheit ergibt, von Anfang an in ein bereits etabliertes Krypto-Projekt zu investieren, das schon hunderttausende Nutzer vorzuweisen hat. Entsprechend hoch ist die Nachfrage von Anfang an. Schon jetzt wurden $BEST-Token im Wert von über 12 Millionen Dollar verkauft, weshalb vermutet wird, dass der Kurs nach dem Listing an den Kryptobörsen durch die Decke geht.
Investoren können schon vor dem Launch von regelmäßigen Preiserhöhungen im Preasle profitieren und so bereits einen ersten Buchgewinn mitnehmen. Außerdem kann die integrierte Staking-Funktion schon vor dem Lauch genutzt werden und ein passives Einkommen in Form von zusätzlichen $BEST-Token einbringen. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, mit denen Anleger beim $BEST-Token Renditen erzielen könnten, wobei einige Analysten davon ausgehen, dass der Kurs schnell um über 1.000 % steigen könnte.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BEST im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.