Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Kurz vor dem Wochenende legen die Bullen eine kleine Verschnaufpause ein. Das liegt auch daran, dass in den USA heute Feiertag ist, sodass im Laufe des Tages auch nicht mehr viel Bewegung aufkommen dürfte. Der Bitcoin-Kurs hat gestern erneut versucht, die Marke von 110.000 Dollar zu durchbrechen, und für einen Moment sah es so aus, als würde sogar das Allzeithoch von rund 112.000 Dollar fallen.
Auch Ethereum konnte zwischenzeitlich auf 2.600 Dollar steigen, musste jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben. Während Bitcoin weiter knapp unter seinem Höchststand notiert, liegt Ethereum noch deutlich darunter. Obwohl oder gerade weil Ethereum in den letzten Monaten deutlich schlechter performt hat, könnte sich der Einstieg hier nun lohnen.
Ethereum: Der schlafende Riese?
Ethereum gilt als die führende Blockchain für DeFi, Smart Contracts, Tokenisierung und Stablecoins. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 310 Milliarden Dollar ist $ETH nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung der Welt. Interessanterweise lag die Bewertung von Ethereum im Jahr 2021 jedoch bereits bei über 550 Milliarden Dollar und das zu einer Zeit, als die praktische Nutzung der Blockchain bei weitem nicht so ausgereift war wie heute. Viele Analysten sprechen daher von einer massiven Unterbewertung des Tokens.
The 2021 $ETH setup is back.
Same structure. Same retest. Same disbelief.
Only difference?
This time, ETFs and institutions are onboard.And that changes everything. pic.twitter.com/MeCLmwBCKg
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) July 1, 2025
Einige Experten gehen davon aus, dass Ethereum aktuell eigentlich schon bei rund 5.000 Dollar notieren müsste. In langfristigen Prognosen wird sogar ein Kursziel von bis zu 10.000 Dollar genannt. Ein Anstieg auf dieses Niveau würde einer Kursrallye von fast 300 % entsprechen. Analyst Tom Lee sieht Ethereum sogar in der Rolle des „nächsten Bitcoin“, da er davon ausgeht, dass Unternehmen zukünftig Stablecoins mit $ETH absichern werden. Ein Trend, der sich gerade erst zu entfalten beginnt.
Bitcoin bleibt langfristiger Favorit
Während bei Ethereum das kurzfristige Potenzial besonders hoch eingeschätzt wird, bleibt Bitcoin der Favorit für langfristige Investoren. Immer mehr Experten halten einen Bitcoin-Kurs von 1 Million Dollar in den nächsten Jahren für wahrscheinlich. Die USA treiben mit ihrer neuen, kryptofreundlichen Politik die Adaption massiv voran und auch das institutionelle Interesse scheint ungebrochen.
🔥 NEW: Entrepreneur Robert Kiyosaki says he bought another Bitcoin today and reaffirms his belief that Bitcoin will be $1 million a coin one day. pic.twitter.com/gH4H0URlSf
— Cointelegraph (@Cointelegraph) July 1, 2025
Täglich fließen hunderte Millionen Dollar in die Spot Bitcoin ETFs, ohne dass ein Rückgang der Nachfrage sichtbar ist. Sollte Bitcoin tatsächlich auf eine Million Dollar steigen, entspräche das fast einer Verzehnfachung des aktuellen Kurses. Damit könnte Bitcoin langfristig zwar die höchsten Renditen bieten, doch kurzfristig könnte Ethereum mit seinem Aufholpotenzial die Nase vorne haben. Noch höhere Renditen erwarten Analysten allerdings beim neuen Bitcoin Hyper ($HYPER).
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bringt Bitcoin Hyper BTC auf das nächste Level?
Bitcoin Hyper kombiniert das Beste aus drei Welten: die Sicherheit von Bitcoin und die Innovationskraft von Ethereum mit der Geschwindigkeit und Effizient von Solana. Denn während Bitcoin zwar als Wertspeicher gilt, fehlen ihm Funktionen wie Staking oder Smart Contracts. Diese Lücke schließt $HYPER, mit einer Layer-2-Lösung auf Solana-Basis. Nutzer können ihre BTC auf die Hyper-Chain bridgen und dort wie bei Ethereum oder Solana Lending, Staking und Yield Farming nutzen, ohne die Kontrolle über ihre Coins zu verlieren. Die Bitcoins bleiben im Ursprungsnetzwerk gesichert, während die Anwendungen auf der Layer 2 stattfinden.
($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Der native Token $HYPER ist derzeit noch im Presale erhältlich und bricht hier bereits Rekorde. Innerhalb kürzester Zeit wurden Token im Wert von über 1,9 Millionen Dollar verkauft. Der Tokenpreis steigt während des Vorverkaufs alle 48 Stunden an, was frühe Käufer mit einem direkten Buchgewinn belohnt. Zusätzlich gibt es ein dynamisches Staking-Modell, bei dem die Rendite umso höher ausfällt, je weniger Token insgesamt gestaket sind. Aktuell liegt die jährliche Rendite (APY) bei über 400 %, sodass sich ein früher Einstieg doppelt lohnen kann.
Analysten sehen in Bitcoin Hyper ein Projekt mit enormem Potenzial. Einige gehen davon aus, dass der Kurs nach dem Börsenstart um mehr als 1.000 % zulegen könnte, nicht zuletzt, weil viele Käufer ihre Token staken und damit langfristig binden. Das reduziert den Verkaufsdruck nach dem Launch und erhöht die Chance auf eine echte Kursexplosion. Wer früh dabei sein will, hat jetzt noch die Chance vor dem Börsenlisting zum günstigen Fixpreis einzusteigen.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.