Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der Kryptomarkt wird ebenso wie seine Vorbilder von Trends geprägt und beeinflusst. Für Kryptowährungen bedeutet das aktuell, dass Investoren verstärkt auf den Nutzen von Coins und Projekten achten, und der Aspekt der Spekulation in den Hintergrund rückt.
Der Wertspeicher Bitcoin
Bitcoin hat dies vorgemacht. Dort haben die Funktionen als Wertspeicher und Inflationsschutz schon lange die Vorherrschaft vor der Spekulation auf Kursgewinne übernommen. Das zeigt sich auch daran, dass die institutionellen Anleger maßgeblich für die Kursentwicklung geworden sind. Diese integrieren Bitcoin in ihre Portfolios und nutzen BTC zur Diversifizierung und Absicherung gegen Krisen.
Internationale Überweisungen mit XRP
Ähnlich zeigt sich die Entwicklung bei Ripple und dessen Kryptowährung XRP. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Finanzwelt zu revolutionieren. XRP dient dabei als zentrales Element, um Gelder von einem Land zum nächsten zu transferieren. XRP beschleunigt die Abläufe dramatisch und hat damit das Potenzial, sich zur Konkurrenz von bewährten Zahlungssystemen wie SWIFT aufzuschwingen.
DeFi und Smart Contracts mit Ethereum
Ethereum hingegen hat sich zur ersten Anlaufstelle für dezentrale Finanzanwendungen, Smart Contracts und Stablecoins entwickelt. Wer eine Blockchain für konkrete Anwendungen nutzen möchte, geht mehrheitlich zu Ethereum. Das befördert das Netzwerk auch bei Stablecoins in die Pole-Position. Diese könnten Ripple den Rang ablaufen, schließlich bieten sie neben schnellen und sicheren länderübergreifenden Überweisungen auch noch den Vorteil einer Bindung an und die Deckung durch Fiatwährungen wie den US-Dollar. Ein Kursrisiko fällt damit aus.
Snorter findet Marktchancen und nutzt diese
Memecoins haben sich in den vergangenen Jahren für Trader zu einer hervorragenden Einnahmequelle entwickelt. Was Dogecoin einst vorgemacht hat, ist mittlerweile zu einem riesigen Marktsegment herangewachsen.
Genau hier setzt Snorter mit seinem Token $SNORT an. Das Projekt stöbert technologische Fortschritte und Mehrwert auf und schlägt seinen Nutzern die Investition vor. Damit unterstützt der Token genau jenen Trend, der den Markt derzeit prägt.
Der Ablauf ist vergleichsweise einfach gestaltet. Bei Snorter handelt es sich um einen Trading-Bot, also um ein automatisiertes Handelssystem. Das ist hauptsächlich bei Memecoins und Altcoins, wo sich Chartbewegungen in kürzester Zeit ändern können, interessant.
Hier gilt es, den optimalen Moment für Kauf und Verkauf zu erwischen. Snorter kann diese leisten, schließlich verfügt das Projekt über zahlreiche Funktionen, die Händlern das Leben erleichtern.
Analysieren und kaufen
Snorter analysiert, erkennt gute Gelegenheiten und setzt diese blitzschnell um. Mit diesem technologischen Vorsprung können Trader ihre Rendite optimieren.
Der Telegram-Bot ist in die Plattform integriert und einfach gestaltet. Snorter hat Zugang zu Mempool-Daten, Smart-Contract-Daten und Wallet-Aktivitäten. So „weiß“ der Bot immer sofort, was im Kryptoverse aktuell passiert. So wird aus einem Handelssignal eine konkrete Aktion.
Der Vorverkauf von Snorter lässt bereits jetzt auf einen Erfolg des Projekts schließen. Bisher flossen mehr als $4,2 Millionen in das Projekt. Doch der Presale wird schon in 18 Tagen geschlossen, daher sollten Anleger schnell sein, wenn sie in Snorter investieren möchten.
Noch ist der Token zum Preis von $0.1067 im Vorverkauf erhältlich, doch der Countdown zum Kryptobörsen-Listing läuft bereits. Der Kauf ist im Snorter Presale mit Krypto und Karte möglich und verspricht schon jetzt erste Buchgewinne.