Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der Bostoner Vermögensverwalter Fidelity hat angekündigt, zukünftig seinen Kunden zu ermöglichen, über die jeweiligen Altersvorsorgekonten in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren.
Fidelity ist ein führender Anbieter von Rentenplänen in den USA und erweitert damit sein Portfolio an Dienstleistungen. Die Kunden können zukünftig über sogenannte Crypto IRAs, das sind steuerbegünstigte Rentensparpläne, in Bitcoin, Litecoin und Ethereum investieren.
Steuerfrei bis zur Auszahlung der Rente
In diese IRAs (Individual Retirement Arrangement) können Amerikaner Geld bis zu einem definierten Teil ihres Einkommens steuerbegünstigt einzahlen. Für die Kapitalerträge bezahlen sie keine Einkommenssteuer. Erst wenn die Inhaber Geld aus diesen Konten auszahlen, wird die Einkommenssteuer fällig. Das macht IRAs steuerlich attraktiv.
Dieser Schritt von Fidelity zeigt, dass Kryptowährungen immer mehr zu einem herkömmlichen Asset werden. Die kryptofreundliche Politik der US-Regierung unter Donald Trump befeuert diesen Trend deutlich, das zeigt auch der Kurswechsel der SEC, der amerikanischen Börsenaufsicht. Diese hatte Kryptowährungen jahrelang gerichtlich verfolgt und schwenkt jetzt um.
Wichtiger Player bei Krypto-ETFs
Fidelity selbst ist kein Neuling in der Welt der Kryptos. Schon vor drei Jahren startete der Vermögensverwalter mit anderen Wall-Street-Größen die Krypto-Börse EDX Markets. Diese richtet sich jedoch vorwiegend an institutionelle Anleger.
Davon abgesehen, entwickelte Fidelity als einer der ersten großen Vermögensverwalter entsprechende ETFs, die den Kurs von Kryptowährungen wie Bitcoin nachbilden. Schon mit Beginn des Jahres erhielt das Unternehmen von der SEC die Genehmigung, einen Bitcoin-ETF aufzulegen und zu vermarkten. Mittlerweile gibt es auch Ethereum ETFS von Fidelity.
20 % der Altersvorsorge in Bitcoin sind möglich
Das neue Produkt ermöglicht es den Kunden von Fidelity, bis zu 20 Prozent ihrer Altersvorsorge in Bitcoin zu investieren. Gut möglich, dass bald andere Vermögensverwalter diesem Beispiel folgen und damit die Adaption von Bitcoin weiter vorantreiben.
So wird das Vertrauen in Bitcoin gestärkt und die Massentauglichkeit unter Beweis gestellt. Allerdings bleibt die Volatilität weiter eine Herausforderung, diese ist jedoch auf lange Sicht akzeptabel.
Meme Index sorgt für die richtige Mischung
Schließlich ist eine Altersvorsorge kein Produkt, das täglich fällig wird. Trotzdem bieten viele Vermögensverwalter ihren Kunden lediglich herkömmliche Assets an. Die richtige Mischung könnte hier ein Erfolgsfaktor werden. Kein Wunder also, dass auch neue Coins wie Meme Index ($MEMEX) auf Diversifizierung setzen.
Das, obwohl der Markt für Memecoins mittlerweile viele Milliarden Dollar schwer geworden ist. Doch vier verschiedene Indizes von Meme Index ($MEMEX) ermöglichen den Anlegern, selbst zu wählen, wie viel Risiko sie für ihr Investment nehmen wollen. Die Indizes weisen unterschiedliche Volatilität auf, selbstverständlich kann Meme Index auch gestakt werden.
Damit nicht genug, können die User selbst Vorschläge einbringen, welche Memecoins in den jeweiligen Index aufgenommen werden sollen. Der „Warenkorb“ ist also dynamisch und ändert sich je nach Marktlage. Abstimmungen entscheiden über die Aufnahme.