Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Da ist das neue Allzeithoch: Der Bitcoin hat es in den frühen Morgenstunden des 22. Mai geschafft und die 110.000 US Dollar-Hürde übersprungen – aber nicht nur das: Aktuell liegt der Preis bei 111.500 US Dollar: Tendenz steigend. Wie hoch kann der Preis des Bitcoin jetzt klettern und welche Auswirkungen könnte das auf die Altcoins haben?
Die magische Grenze von 110.000 US Dollar ist gefallen
Schon am Nachmittag des 21. Mai hat der Bitcoin ein neues Allzeithoch aufgestellt: 109.400 US Dollar. Besonders beeindruckend: Am 8. April lag der Preis des Bitcoin noch bei 76.000 US Dollar. Der neue Höchststand hat natürlich die Experten und Analysten nicht kalt gelassen. So hat sich Jag Kooner, Head of Derivatives bei Bitfinex, zu Wort gemeldet und von einem „nahezu perfekten Setup“ gesprochen. Der Höchststand des Bitcoin sei aufgrund geopolitischer Deeskalation, aufgrund des verbesserten regulatorischen Umfelds, aber auch aufgrund des makroökonomischen Rückenwinds entstanden. Dabei nannte er etwa die Gespräche über den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine, aber verwies auch auf die Gesetzgebung mit Blick auf die US Stablecoins. Auch dass der Zollstreit pausiert wurde und Trump hier eingelenkt hat, war natürlich eine treibende Kraft für den Bitcoin. Das Aufwärtspotenzial sei übrigens vorhanden – das aufgrund technischer Indikatoren. Das heißt, der Preis des Bitcoin könnte noch stärker steigen.
Auch Ki Young Ju, CEO bei CryptoQuant, hat zugegeben, er sei mit seiner bärischen Einschätzung falsch gelegen – vor zwei Monaten hat er behauptet, der Bullenzyklus sei schon wieder vorbei. „Früher wurden Gewinnmitnahmezyklen ausgelöst, wenn Wale auf dem Höhepunkt ausstiegen, was zu einer Kettenreaktion von Verkäufen und einem Preisverfall führte. Es fühlt sich jedoch so an, als sei es an der Zeit, diese Zyklustheorie über Bord zu werfen. Neue Liquiditätsquellen und Volumina werden unsicherer, was einen Übergang signalisiert, da der Bitcoin-Markt mit TradFi verschmilzt.“, so Ju.
Setzt sich die Performance des Bitcoin im Juni fort, so wäre das die Bestätigung des saisonalen Musters. Denn bislang war das zweite Quartal immer eine bullische Periode für den Bitcoin.
In den letzten 30 Tagen ist der Preis des Bitcoin um 26 Prozent gestiegen, innerhalb der letzten 7 Tage um 8 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahresniveau ist der Preis der Kryptowährung sogar um rund 60 Prozent gestiegen.
So haben Ether und Co. reagiert
Wie haben die Altcoins reagiert? Ether ist um rund 2 Prozent in 24 Stunden gestiegen und liegt aktuell bei 2.630 US Dollar. XRP ist ebenfalls um rund 1,5 Prozent gestiegen und hält bei 2,40 US Dollar. BNB stieg um 3,3 Prozent und liegt bei 682 US Dollar, während SOL um 3,5 Prozent gestiegen ist und bei 177 US Dollar liegt. DOGE stieg um 3,6 Prozent und liegt bei 0,24 US Dollar und ADA konnte um 3,9 Prozent nach oben klettern und liegt bei 0,79 US Dollar.
Kann der Bitcoin die Altcoins weiter nach oben treiben? Das hängt auch davon ab, wie stark der Preis jetzt steigen wird. Geht es nun in Richtung 120.000 US Dollar oder höher? Auch die Investoren von Bitcoin Bull wollen das wissen. Denn wer BTCBULL Token hält, darf sich mitunter bald über erste Belohnungen freuen.
Erste Token Verbrennung findet bei 125.000 US Dollar statt
Erreicht der Bitcoin gewisse Meilensteine, dann treten bei Bitcoin Bull bestimmte Ereignisse ein. Das erste Ereignis findet statt, wenn der Bitcoin die 125.000 US Dollar-Grenze durchbricht. Dann wird nämlich der erste Token-Burn durchgeführt und BTCBULL Token verbrannt. Somit kommt es zu einer Reduzierung des Gesamtangebots – das heißt, der restliche Token-Wert kann gesteigert werden. Wenn dann der Bitcoin bei 150.000 US Dollar liegt, erhalten die Investoren von BTCBULL sogar einen echten Bitcoin Airdrop.
Danach geht es um 25.000 US Dollar-Schritte: Bei 175.000 US Dollar folgt der nächste Token-Burn, bei 200.000 US Dollar gibt es die nächste Belohnung. Das Spiel wiederholt sich dann bei 225.000 US Dollar und 250.000 US Dollar.
Derzeit ist BTCBULL nur im Presale erhältlich; über 6 Millionen US Dollar wurden bereits in das Projekt investiert. Wenn jetzt der Preis des Bitcoin in die Höhe geht, wird auch das Interesse an Bitcoin Bull noch größer werden.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.