Während der Bitcoin-Kurs weiter steigt und aktuell bei 88.000 Dollar liegt, kämpfen viele Altcoins noch immer mit hohen Verlusten. Besonders Anleger, die zum Höchststand eingestiegen sind, sehen sich mit Verlusten von 50 % oder mehr konfrontiert. Doch das könnte sich nun schon bald ändern. Insgesamt liegen 72 Krypto-ETF-Anträge für verschiedene Kryptowährungen derzeit bei der US-Börsenaufsicht SEC und warten auf ihre Genehmigung. Drunter sowohl seriöse Projekte wie Solana oder Litecoin, als auch Meme Coins wie $DOGE oder $MELANIA.
Krypto ETFs nicht zu stoppen
Was vor wenigen Jahren noch unmöglich schien, ist heute Realität. Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs sind bereits genehmigt, nachdem sich die SEC unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler zunächst lange dagegen gewehrt hat. Erst ein Gerichtsurteil zwang die Behörde dazu, ihre Haltung zu überdenken.
Mittlerweile ist Paul Atkins an der Spitze der SEC. Er gilt als deutlich kryptofreundlicher. Unter seiner Führung könnte es nun auch schneller zu ETF-Zulassungen kommen. Die Finanzbranche ist jedenfalls bereit. 72 ETF-Anträge warten aktuell auf ihre Bearbeitung. Das macht deutlich, dass die Größen der Wall Street wohl davon ausgehen, dass der Bedarf an Kryptowährungen für Investoren noch lange nicht gestillt ist.
There are now 72 crypto-related ETFs sitting with the SEC awaiting approval to list or list options. Everything from XRP, Litecoin and Solana to Penguins, Doge and 2x Melania and everything in between. Gonna be a wild year. Great roundup from @JSeyff pic.twitter.com/IHTqqxeH35
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) April 21, 2025
Unter den ETF finden sich große Namen wie Solana, Litecoin oder Polkadot, aber auch Meme Coins wie $DOGE, $PENGU oder $MELANIA. Damit zeigt sich auch, dass nicht bei allen ETFs mit Kapitalzuflüssen in Milliardenhöhe zu rechnen ist, wie das bei den Bitcoin ETFs der Fall war.
Wird die ETF-Zulassung der nächste Kurstreiber?
Die bisherigen Beispiele zeigen, dass ETFs kein Garant für steigende Kurse sind. Nach der Bitcoin-ETF-Zulassung sind Milliarden von Dollar in den Markt geflossen, was das neue Allzeithoch schon nach 2 Monaten möglich gemacht hat. Bei Ethereum hingegen verlief die Entwicklung enttäuschend. Der Kurs notiert derzeit über 50 % unter dem Stand zum Zeitpunkt der ETF-Zulassung. Auch heute – 9 Monate später – bleiben die Kapitalzuflüsse überschaubar.
Nobody asked for an Ethereum Spot ETF 👀
Its AUM keeps bleeding.
Once $9.9 B at launch, then $6.9 B in September, and now < $5 B—that’s a 50 % slide from day one and ‑67 % from the peak.
Volumes limp along where daily trading hovers at $50 M–$100 M.$ETH itself has lost >$100… pic.twitter.com/7rCgPzn8yJ
— arndxt (@arndxt_xo) April 22, 2025
Dennoch schaffen ETFs Zugang zu regulierten Anlageformen, was vor allem für institutionelle Investoren wichtig ist. Daher erwarten viele Analysten, dass XRP, Solana und Co. mittel- bis langfristig profitieren werden, während die Meme Coin-ETFs vermutlich nicht den großen Erfolg bringen werden.
Besonders Solana könnte bei einer ETF-Zulassung noch mehr in Schwung kommen und schnell wieder in Richtung Allzeithoch steigen. Mit der zunehmenden Aufmerksamkeit durch institutionelle Anleger und einer neuen Layer-2-Lösung, die mit Solaxy ($SOLX) auf den Markt kommt, tut sich einiges bei Solana.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy bringt die erste Layer 2 für Solana
Solana ist für seine hohe Geschwindigkeit und günstigen Transaktionen bekannt. Layer-2-Lösungen wie bei Ethereum hielt man dafür bis heute nicht für notwendig. Wiederholte Ausfälle und Netzwerküberlastungen haben allerdings gezeigt, dass auch Solana an seine Grenzen stößt.
Mit Solaxy startet nun die erste Layer-2-Lösung für Solana. Ziel ist es, Transaktionen Off-Chain zu verarbeiten und anschließend gesammelt an die Haupt-Blockchain zu übergeben. Ein bewährtes Modell, das auf Ethereum bereits bei Lösungen wie Arbitrum oder Optimism für Milliardenbewertungen gesorgt hat.
($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Solaxy bringt den $SOLX-Token mit, der aktuell noch im Presale erhältlich ist. Die Nachfrage ist bereits jetzt enorm. Über 31 Millionen Dollar wurden in kurzer Zeit investiert. Der Token verfügt zusätzlich über eine Staking-Funktion, die aktuell noch eine Rendite von 130 % ermöglicht, was viele Käufer zum langfristigen Hodln animiert. Damit wird das Angebot beim Handelsstart an den Börsen knapp, da gestakte Token nicht sofort beim Launch wieder verkauft werden können. Gleichzeitig ist die Nachfrage extrem hoch, wodurch die idealen Bedingungen für eine Kursexplosion gegeben wären. Analysten halten auch einen Anstieg um mehr als das 10-fache für möglich.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.