Reason to trust
How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Ripple positioniert sich neu: Mit der Übernahme des Prime Brokers Hidden Road wagt das Unternehmen den Schritt vom reinen Blockchain-Spezialisten hin zum vollwertigen Finanzdienstleister für institutionelle Investoren. Die Akquisition, die nun unter dem Namen „Ripple Prime“ firmiert, markiert einen weiteren Meilenstein in der Expansionsstrategie des Krypto-Pioniers und könnte die Grenzen zwischen traditioneller Finanzwelt und digitaler Ökonomie endgültig verwischen.
Vom Blockchain Projekt zum Multi Asset-Finanzhaus
Mit der Integration von Hidden Road schafft Ripple erstmals eine Brücke zwischen klassischen und digitalen Märkten. Unter dem neuen Dach von Ripple Prime bietet das Unternehmen nun Dienstleistungen an, die bislang großen Investmenthäusern vorbehalten waren. Dazu gehören Clearing, Finanzierung und Prime Brokerage über verschiedene Anlageklassen hinweg. Angefangen von Kryptowährungen über Derivate und Swaps bis hin zu Devisen und festverzinslichen Wertpapieren.
Ripple bezeichnet sich selbst als erstes Krypto-Unternehmen, das einen Multi Asset Prime-Broker vollständig besitzt und betreibt. Ziel ist es, institutionellen Kunden einen zentralen Zugangspunkt zu bieten – einen „One Stop Shop“, wie es in der Branche heißt. Für Banken, Hedgefonds oder Family Offices soll der Zugang zu digitalen Märkten dadurch so einfach und sicher werden wie der Handel an klassischen Börsen.
Die Dimensionen der Übernahme verdeutlichen den Anspruch: Seit der Bekanntgabe des 1,25 Milliarden US Dollar-Deals im April hat sich das Transaktionsvolumen des neuen Geschäftsbereichs laut Ripple bereits verdreifacht. Und das Wachstum ist noch lange nicht abgeschlossen. Sowohl bestehende Kunden als auch neue Partner sollen in den kommenden Monaten die Reichweite von Ripple Prime weiter vergrößern.
Synergien mit Stablecoin und XRP Netzwerk
Die Akquisition hat weitreichendere Ziele, als bloß das Dienstleistungsangebot zu erweitern. Ripple will mit der Integration auch seine bestehenden Produkte stärken. Allen voran den hauseigenen Stablecoin RLUSD, der künftig eine Schlüsselrolle im institutionellen Handel spielen soll.
Nach Unternehmensangaben wird RLUSD bereits von Derivatekunden als Sicherheitsreserve und Abwicklungswährung genutzt. Durch die direkte Einbindung in die Plattform von Ripple Prime soll der Stablecoin künftig als universelles Collateral in verschiedenen Anlageklassen dienen. Dabei setzt Ripple auf seine bestehende Infrastruktur: Die bewährte XRP-Technologie soll Liquidität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz sichern.
Langfristig plant das Unternehmen, Prozesse, die auf der Blockchain basieren, direkt in das Backend von Ripple Prime zu integrieren. Damit könnten Clearing und Abrechnung weitgehend automatisiert und Abwicklungskosten erheblich reduziert werden. Diese Kombination aus klassischer Finanzstruktur und moderner Distributed-Ledger-Technologie unterstreicht Ripples Anspruch, die Trennlinie zwischen herkömmlichem Finanzsystem und digitaler Welt zu überwinden.
Expansion mit System: Ripples Übernahmeserie
Der Kauf von Hidden Road ist kein isoliertes Ereignis, sondern Teil eines größeren Plans. Ripple hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren eine ganze Reihe strategischer Akquisitionen abgeschlossen – insgesamt sechs Übernahmen innerhalb von nur 28 Monaten. Ziel ist es, ein ganzheitliches Ökosystem zu schaffen, das sämtliche Aspekte moderner Finanzdienstleistungen abdeckt.
Zu den Zukäufen zählen etwa der Treasury-Spezialist GTreasury, die Zahlungsplattform Rail, sowie die Verwahrungsgesellschaften Standard Custody und Metaco. Zusammen bilden diese Unternehmen das Fundament für Ripples Ambition, als Infrastruktur-Anbieter für digitale und traditionelle Assets zugleich zu agieren.
Während Konkurrenten wie Coinbase oder Circle vor allem auf Einzeldienste wie Handel oder Stablecoins setzen, verfolgt Ripple einen integrierten Ansatz. Das Unternehmen will zum Bindeglied zwischen Banken, institutionellen Investoren und Blockchain-Märkten werden. Und das mit einem Portfolio, das von Zahlungsverkehr über Liquiditätsmanagement bis hin zu digitaler Verwahrung reicht.
Bitcoin Hyper als Symbol des neuen Krypto-Zeitalters

Bitcoin Hyper Homepage aufrufen
Parallel dazu sorgt ein anderes Projekt derzeit für Aufsehen: Bitcoin Hyper. Das Vorhaben steht stellvertretend für eine neue Generation von Blockchain-Lösungen, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Interoperabilität in den Mittelpunkt stellen.
Bitcoin Hyper wird als Layer 2-Netzwerk konzipiert, das die Stabilität und Sicherheit der Bitcoin-Blockchain mit der hohen Leistungsfähigkeit der Solana Virtual Machine verbindet. Ziel ist es, blitzschnelle und kostengünstige Transaktionen zu ermöglichen und zugleich den Zugang zu dezentralen Finanzdiensten (DeFi), NFT-Marktplätzen und Web3-Anwendungen zu öffnen.
Die Resonanz in der Community ist bemerkenswert. Zahlreiche Fachportale und Marktanalysten bezeichnen Bitcoin Hyper als potenzielles „Upgrade für Bitcoin“. Der Gedanke, die bewährte Marke „Bitcoin“ mit moderner Smart-Contract-Technologie zu kombinieren, fasziniert Investoren ebenso wie Entwickler. Laut dem Projektteam nähert sich die laufende Finanzierungsrunde inzwischen der 20-Millionen-Dollar-Marke – ein deutlicher Beleg für das gestiegene Vertrauen in das Konzept.
Sollte sich die Dynamik fortsetzen, könnte sich Bitcoin Hyper zu einem Milliardenprojekt entwickeln. Marktbeobachter sehen darin nicht nur ein spannendes Investment, sondern auch ein Signal für den Reifeprozess der gesamten Branche: Innovation und Stabilität müssen keine Gegensätze sein.
In dieser Entwicklung, vom Ripple-Prime-Start bis zu neuen Layer 2-Initiativen, zeigt sich, wie stark sich die Kryptoindustrie gerade wandelt. Aus Experimenten werden echte Finanzprodukte, aus Start-ups globale Akteure. Der Herbst 2025 markiert damit möglicherweise den Beginn einer neuen Phase, in der Blockchain-Technologie und traditionelle Finanzmärkte endgültig zusammenwachsen.
Hier geht es zum Presale von Bitcoin Hyper
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.