Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Während die Welt über ein neues Allzeithoch von Bitcoin spricht, schlich sich Solana im Zuge einer neuen Kursrallye klar über die psychologisch wichtige 200-Dollar-Grenze. Damit erweist sich Solana neuerlich als einer der führenden Altcoins.
Die Marktkapitalisierung stieg auf über 100 Mrd. Dollar
Es war ein starkes Signal, das von der Solana-Rallye ausging. Schließlich beförderte diese Kursexplosion die Marktkapitalisierung von Solana über 100 Milliarden Dollar. Dieses ist umso erstaunlicher, wenn man weiß, dass hinter den Kulissen der beliebten Memecoin-Blockchain ein Machtkampf abläuft.

Zahlreiche Wale hatten davon genug und begannen, ihre Coins in großem Stil zu verkaufen. Doch anstatt eines Kurseinbruchs erlebte der Markt einen massiven Anstieg des Wertes. Das lag einerseits an dem gestärkten Interesse institutioneller Anleger, die immer stärker auf Solana setzen und ihre Positionen ausbauen.
Privatanleger übertrumpfen die Wale
Andererseits zeigte sich rasch ein massiver Andrang von privaten Investoren, die den Rückzug der Wale mehr als nur kompensierten. Das daraus resultierende verknappte Angebot trieb den Preis des Coins nach oben.
Ein Blick auf die On-Chain-Daten zeigt, dass die Nutzer so viel Vertrauen wie schon seit Jahren nicht mehr in Solana haben. Das hohe Handelsvolumen und die umfangreiche Aktivität der Nutzer unterstreichen, dass es sich bei dem Ausbruch nicht um ein vorübergehendes Phänomen gehandelt hat, sondern dass dieses auf einem soliden Fundament aufbauen konnte.
Günstiges Marktumfeld sorgt für Push
Solana profitiert jedoch auch von dem günstigen Marktumfeld, das zahlreiche andere Altcoins erfasst hat. So stieg der Wert von Ethereum ebenso stark an, wie jener von Dogecoin und Cardano. Daneben befindet sich die Branche in freudiger Erwartung der ersten Leitzinssenkung seit langem.
Diese ist nach Veröffentlichung der letzten Inflationszahlen aus den USA wieder wahrscheinlicher geworden. Marktbeobachter rechnen damit, dass es bei der nächsten Sitzung der US-Notenbank Fed im September so weit sein wird.
Bitcoin Hyper will Solanas Technologie für Bitcoin nutzen
Wie einflussreich Solana im Kryptoverse bereits geworden ist, zeigt auch das Beispiel eines neuen Coins. Bitcoin Hyper (HYPER) möchte nicht länger mit ansehen, wie das Bitcoin Netzwerk seine Möglichkeiten ungenutzt lässt.
Der Token möchte daher die Möglichkeiten, die Solana bietet, mithilfe der Solana Virtual Machine (SVM) auf die Bitcoin-Blockchain bringen, um so die Anwendungsgebiete zu erweitern. Höheres Tempo, Sicherheit, programmierbare Anwendungen und vieles mehr sollen Bitcoin zu einem Solana-Konkurrenten „aufrüsten“.
Doch Bitcoin konnte schon bisher, auch ohne Technologieschub, immer wieder für Aufsehen sorgen. Die Prognosen für 2025 sind durchwegs erfolgversprechend. Doch mit einer erfolgreichen Integration jener Features, die andere Blockchains groß gemacht haben, droht diesen Konkurrenz.
Allerdings ist Solana vorwiegend auf Memecoins spezialisiert und hat sich in diesem Marktsegment ein starkes Umfeld aufgebaut. Dennoch gilt Bitcoin Hyper als möglicher 10x Coin, der ein Geschäftsmodell vorzuweisen hat, das es in sich hat.
Schon jetzt hat der Token mehr als 9,3 Millionen in seinem Presale eingesammelt und dieser ist gerade erst gestartet. Frühe Investoren können daher jetzt noch günstig zuschlagen und Bitcoin Hyper zum Preis von nur 0,0127 $ mit Krypto oder Karte erwerben.