In der Vergangenheit konnten sich die Altcoins auf Bitcoin verlassen. Stieg die Leitwährung, zogen die meisten Altcoins nach. Doch dieses Bild hat sich zuletzt gewandelt. Während Bitcoin neuerlich Anlauf auf ein Rekordhoch nimmt, bleiben die Altcoins zurück.
Doch das gilt nicht für alle. SUI zeigt sich wieder bullish und verzeichnet einen Kursanstieg von rund 10 Prozent in nur einem Tag. Warum dies der Einstieg in einen Bullenrun sein könnte, zeigen wir hier.
SUI-Blockchain wird immer populärer
Die Layer-1-Blockchain wurde zuletzt immer populärer. Sie erweist sich als auffälliger Altcoin im Umfeld von zahlreichen Seitwärtsbewegungen. Nicht umsonst klopft SUI bereits an den Top-10 der Kryptowelt, denn immer mehr Anleger sehen sie als Alternative zu Ethereum oder Solana.
Obwohl technische Signale zuletzt auf einen Rückgang hindeuteten, überraschte SUI zuletzt alle Marktbeobachter. Der Widerstand rund um den Wert von 2,80 Dollar wurde überwunden, seither geht es steil bergauf.
Viel Potenzial nach oben
Die Aufwärtsbewegung ist also eingeleitet, mit einem Wert von aktuell 2,91 Dollar stehen alle Zeichen auf Go. Schließlich gehört SUI zu den beliebtesten Altcoins der letzten Monate. Trotzdem liegt der Kurs von SUI mehr als 40 Prozent unter seinem Allzeithoch aus dem Januar 2025.
Das eröffnet enormes Kurspotenzial, schließlich steigt die DeFI-Aktivität auf der Blockchain weiter an. Sie hat mittlerweile ein Volumen von 13,5 Milliarden Dollar pro Monat erreicht. Daneben wächst SuiLend weiterhin an, dessen Total Value Locked liegt bei 560 Millionen Dollar pro Monat. Das Vertrauen in DeFI-Anwendungen auf SUI steigt und könnte noch mehr Kapital fließen lassen.
Kommt der SUI-ETF?
Damit nicht genug, hat 21 Shares einen ETF für SUI bei der NASDAQ beantragt, das stützt die Kursfantasie. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit hoch ein, dass 2025 weitere Altcoin-ETFs zugelassen werden und damit den Markt weiter beleben. SUI gehört zweifellos zu jenen Kandidaten, die gute Aussichten auf Zulassung haben.
Diese Entwicklung ist beispielgebend für viele innerhalb des Segments der Altcoins. Angesichts der Fülle an interessanten Coins, die hohe Renditen bieten können, wünschten sich Investoren lange eine technische Möglichkeit, den Überblick über interessante Entwicklungen behalten zu können.
Snorter spürt erfolgsversprechende Investments auf
Diese bietet jetzt der neue Token Snorter ($SNORT). Der Bot agiert als Hilfestellung im Dschungel der Memecoins. Diese spekulative Nische erfordert Aufmerksamkeit und rasches Handeln.
Private Händler benötigen hier, in einem Umfeld von automatisierten Strategien, technische Hilfestellung. Diese bietet Snorter, und zwar direkt im Messenger Telegram. Dieser ist nicht umsonst ein Zentrum der Kommunikation in der Krypto-Branche.
Mit einfachen Textbefehlen können die User den Telegram-Bot Snorter steuern. So haben sie nicht nur Zugriff auf die Wallet, sondern können auch Limit-Orders, Swaps und Copy-Trading mühelos integrieren.
Der Bot schützt vor Honeypots
Technische Basis ist eine Solana-Infrastruktur, doch schon in Kürze sollen weitere Netzwerke wie Ethereum folgen. So entwickelt sich Snorter zu einem Zentrum für Multichain-Trading. Daneben bietet der Trading-Bot seinen Anwendern Schutz und Sicherheit.
Schließlich analysiert Snorter den Smart-Contract des jeweiligen Ziel-Tokens und blockiert Honeypots automatisch. Zentrales Werkzeug ist der Token von Snorter. Dieser wird gleichzeitig auf Solana und auf Ethereum ausgegeben und agiert als Zahlungsmittel sowie als Eintrittstor zu Premium-Funktionen.
Mittlerweile hat das Projekt bereits 1,5 Millionen Dollar an Investorengeldern eingesammelt, der Run auf Snorter ($SNORT) hält weiter an. Noch beträgt der Preis von $SNORT nur $0.0969, doch die nächste Preiserhöhung steht bereits an.