Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
90 Prozent der Gelder auf dem gesamten Kapitalmarkt liegen in den Händen von nur 10 Prozent der Anleger. Und diese 10 Prozent sind mehrheitlich keine Krypto-Wale, wie man vermuten könnte, sondern institutionelle Anleger. Dazu zählen Hedgefonds, Investmentbanken und Vermögensverwaltungsunternehmen ebenso wie Pensionskassen.
Gerade letztere erfreuen sich hoher Mittelzuflüsse, da sie von den Beitragszahlern monatlich Geld erhalten, um es anzulegen und daraus die Pensionen der Beitragszahler zu sichern. Daher investieren Pensionskassen meist eher konservativ und halten sich von riskanten Anlagen fern. Da Bitcoin sich aber zuletzt als sehr stabil und überraschend sicher präsentierte, wodurch der Status als digitales Gold gefestigt wurde, mehren sich die Stimmen, die ein Investment von Pensionskassen in Bitcoin empfehlen.
Wird Südkorea den Anfang machen?
Der südkoreanische Präsidentschaftskandidat Kim Moon-soo von der People Power Party hat kürzlich einen äußerst interessanten Vorschlag gemacht. Denn im Zug des Wahlkampfes hat er vorgeschlagen, dass große staatliche Pensionskassen wie der National Pension Service (NPS) und die Korea Investment Corporation massiv Gelder in Kryptowährungen investieren sollten. Diese zählen zu den größten Pensionsfonds in Südkorea und verwalten Gelder in Milliardenhöhe. Allein der NPS verwaltet ein Gesamtvermögen von mehr als 800 Mrd. US-Dollar!
BREAKING: PRESIDENTIAL CANDIDATE FOR KOREA'S 2nd LARGEST PARTY WANTS TO INVEST NATIONAL PENSION FUNDS IN #BITCOIN
ASIA IS COMING 🚀 pic.twitter.com/hgQkL8ix1o
— The Bitcoin Historian (@pete_rizzo_) April 30, 2025
Auch Hong Joon-pyo, ebenfalls ein Präsidentschaftskandidat der 2. größten südkoreanischen Partei People Power Party, hatte im Vorfeld bereits angekündigt, im Falle seines Wahlsieges eine ähnliche Krypto-Politik verfolgen zu wollen wie Donald Trump in den Vereinigten Staaten von Amerika. Also Bekämpfung von Scam sowie Deregulierung und Förderung von seriösen Krypto-Projekten.
Natürlich kann derzeit noch nicht gesagt werden, ob einer der beiden Krypto-Enthusiasten die Wahl in Südkorea gewinnen wird. Aber falls das geschehen sollte, könnte Südkorea als erstes Land der Welt aktiv Gelder aus den Pensionskassen in Bitcoin investieren. Zudem könnte Südkorea neben den USA zu einer zweiten Bastion der Krypto-Branche werden. Davon würden zahlreiche seriöse Projekte wie etwa Solaxy ($SOLX) stark profitieren, wodurch ihre Investoren hohe Gewinne erzielen könnten.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy vor der Kursexplosion?
Solaxy könnte laut verschiedener Analysten die nächste große Geschichte am Kryptomarkt werden. Einige gehen sogar so weit, dass sie prognostizieren, der Coin werde ein Sub-Ökosystem zum Ökosystem von Solana mit zahlreichen neuen Token und dApps begründen. Diese Prognosen liegen daran, dass Solaxy die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt bringt. Diese neue Blockchain bietet günstige, schnelle und sichere Transaktionen, weshalb sie eine perfekte Ergänzung zur Solana-Blockchain bilden und diese deutlich entlasten könnte. Immerhin hat Solana in Zeiten hoher Auslastung immer wieder mit Transaktionsabbrüchen und Ausfallzeiten zu kämpfen.
(Die neue Solana-Layer-2 von Solaxy birgt unglaubliches Kurspotenzial für den $SOLX-Token – Quelle: solaxy.io)
Obwohl Solaxy derzeit ein absoluter Geheimtipp unter Analysten ist, konnte das Projekt bereits eine unglaublich große Community von mehr als 80.000 Anlegern versammeln. Solaxy kommt mit dem nativen Token $SOLX, der aktuell im Vorverkauf erhältlich ist und bereits unglaubliche 32 Millionen Dollar vor dem Börsenlisting umgesetzt hat. Allein das spricht dafür, dass der Coin nach dem Launch durch die Decke gehen könnte. Anleger haben auch die Möglichkeit, sich mit $SOLX ein passives Einkommen aufzubauen, indem sie ihre Token staken. Eine Gelegenheit, die von den meisten Investoren bereits genutzt wird.
Die Staking-Rendite liegt nämlich mit 124 Prozent pro Jahr in einem überdurchschnittlich hohen Bereich. Derzeit haben Anleger die Gelegenheit, sich die Token zu einem günstigen Fixpreis zu sichern. Allerdings wird der Preis schon während des Vorverkaufs mehrfach erhöht, was frühen Käufern bereits einen ersten Buchgewinn einbringt.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.