Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Am Sonntag herrscht wenig Bewegung am Kryptomarkt. Das dürfte sich auch morgen nicht ändern, da morgen in den USA ein Feiertag ist, an dem die Börsen geschlossen bleiben. Während bei Bitcoin, Ethereum und Co. also auch morgen wenig passieren dürfte, fragen sich Anleger, warum der $XRP-Kurs nicht wie erhofft durch die Decke gegangen ist, als der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC beigelegt wurde. Waren die Prognosen für den Ripple Coin doch zu bulish?
Hype lässt nach
Ripple gehörte lange zu den Coins mit dem größten Hype-Potenzial. Angetrieben von einer riesigen Community wurden über Jahre immer wieder utopische Kursziele genannt. Vor allem die Spekulation um den Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat XRP lange Zeit getragen. Doch nachdem der Streit nun beendet ist, zeigt sich, dass der Kurs nur kurzfristig profitiert hat inzwischen aber setzt ein deutlicher Abverkauf ein. Es ist ein klassischer „Buy the rumor, sell the news“-Moment, wie man ihn an den Börsen immer wieder erlebt.
($XRP Chart – Quelle: Tradingview)
Seit dem letzten Allzeithoch hat XRP inzwischen mehr als 22 Prozent an Wert verloren. Bei Bitcoin und Ethereum waren die Verluste deutlich geringer. Damit wird klar, dass XRP für Anleger nicht mehr zu den Favoriten zählt. Ohne neue Impulse, die den Kurs antreiben könnten, ist es schwer vorstellbar, dass XRP die Kursziele der bullishen Prognosen noch erreichen kann. Realistisch betrachtet liegt das mögliche Kurspotenzial eher im Bereich von 5 bis 8 Dollar während einer starken Bitcoin-Rallye. Kursziele von 100 Dollar oder gar 1.000 Dollar bleiben hingegen Illusion.
Aktuell notiert der $XRP-.Kurs in einer bullishen Flagge, wobei es derzeit eher danach aussieht, als würde der Kurs nach unten ausbrechen, was einen weiteren Abverkauf zur Folge haben könnte. Ein Ausbruch nach oben wäre dagegen bullisher. Anleger, die noch mit dem Gedanken spielen, einzusteigen, sollten also abwarten und die Lage weiter beobachten.
Deutlich interessanter erscheinen aktuell neue Projekte mit innovativen Ansätzen, die noch in einer frühen Phase stehen. Besonders Bitcoin Hyper ($HYPER) rückt dabei immer stärker in den Fokus der Investoren. Hier sehen Analysten eine deutlich höhere Gewinnchance, da das Projekt einen einzigartigen Anwendungsfall bietet und das Potenzial hat, Bitcoin selbst auf das nächste Level zu heben.
Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren.
Bitcoin Hyper explodiert
Bitcoin Hyper verfolgt ein Konzept, das viele Experten als revolutionär bezeichnen. Geplant ist eine Layer-2-Lösung auf Solana-Basis, die Bitcoin mit modernen Funktionen wie DeFi, Staking und Lending verbindet. Anleger, die ihre BTC auf die Hyper Chain übertragen, könnten dort erstmals Zinsen auf ihre Bestände verdienen und gleichzeitig von schnellen und günstigen Transaktionen profitieren. Damit würde Bitcoin einen Nutzen im DeFi-Sektor bekommen, den er bisher nicht hatte.
($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website)
Dass die Idee ankommt, zeigt die enorme Nachfrage im Presale. Bereits mehr als 13 Millionen Dollar wurden in $HYPER investiert, noch bevor der Token überhaupt an den großen Börsen notiert ist. Durch die gestaffelten Preiserhöhungen im Vorverkauf profitieren frühe Käufer schon jetzt von ersten Buchgewinnen. Analysten erwarten, dass $HYPER nach dem Launch schnell zu einem Milliardenprojekt werden könnte, was für frühe Investoren extrem hohe Renditen bedeuten würde.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.