Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Das ist eine Ankündigung, die sich sehen lassen kann: Wer in Dubai lebt, kann nun Zahlungen in Kryptowährungen für staatliche Dienstleistungen tätigen. Das macht eine Partnerschaft mit Crypto.com möglich.
Partnerschaft mit Crypto.com sorgt für weiteren Meilenstein
Zu Beginn der Woche hat das Finanzministerium in Dubai bekannt gegeben, man werde nun auch Kryptowährungen akzeptieren, wenn es um staatliche Dienstleistungen geht. Damit entwickelt sich Dubai in großen Schritten zur digitalen Vorreiterstadt. Möglich wird das dadurch gemacht, weil eine Partnerschaft mit Crypto.com, einer globalen Krypto-Plattform, eingegangen wurde. Man hat die Vereinbarung im Zuge des Dubai FinTech Summit unterzeichnet und setzt einen weiteren Meilenstein im Zuge der „Dubai Cashless Strategy“.
Das sogenannte „Memorandum of Understanding“ – kurz: MoU – wurde von Regierungsvertretern und Mohammed Al Hakim, dem Präsidenten von Crypto.com, unterzeichnet. Was mit dieser Zusammenarbeit erreicht werden soll? Bürger und Unternehmer sollen nun die Möglichkeit haben, Gebühren für Regierungsdienstleistungen mit Kryptowährungen bezahlen zu können. Die dafür vorgesehene Wallet steht auf der Plattform von Crypto.com bereit.
Nachdem alle technischen Voraussetzungen abgeschlossen sind, werden dann die Krypto-Zahlungen automatisiert in Emiratische Dirham – AED – umgerechnet. Danach folgt die Weiterleitung an die Konten des Finanzministeriums. Dadurch soll ein „sicheres, innovatives und reibungsloses Zahlungssystem“ entstehen.
Noch fehlt die offizielle Information, welche Kryptowährungen akzeptiert werden
Mit dieser Krypto-Offensive geht man weiter große Schritte zum endgültigen Ziel: 90 Prozent aller in Dubai stattfindenden Transaktionen sollen bis zum Jahr 2026 digital erfolgen – ganz egal, ob im privaten oder im öffentlichen Sektor. Ob das realistisch ist? Ja. Denn bereits im Jahr 2023 wurden 97 Prozent der staatlichen Zahlungen digital durchgeführt. „Wir sind überzeugt, dass dieser Schritt einen bedeutenden Beitrag zur Beschleunigung der bargeldlosen Transformation Dubais leisten wird“, so Amna Mohammed Lootah, die Direktorin für die digitalen Zahlungssysteme.
Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass eine Umstellung auf die digitalen Zahlungslösungen auch ein nicht zu unterschätzendes wirtschaftliches Potenzial aufweist: Der Übergang könnte, so eine Schätzung der DOF; rund 8 Milliarden Dirham – das sind 2,1 Milliarden US Dollar – an zusätzlicher Wertschöpfung bringen.
Bislang gibt es aber keine Informationen darüber, welche Kryptowährungen akzeptiert werden. Laut aktuellen Gerüchten soll es sich um „stabile Kryptowährungen“ handeln – also in erster Linie USDC oder auch USDT.
Ob auch demnächst der Bitcoin in Frage kommt? Das würde vor allem Fans von Bitcoin Bull freuen. Denn akzeptiert Dubai Bitcoin, könnte das natürlich positive Auswirkungen auf den Preis der Kryptowährung haben.
Bitcoin Bull Homepage aufrufen
Interesse bleibt ungebrochen: Investoren beobachten jedoch nun verstärkt die Entwicklung des Bitcoin
Wer in Bitcoin Bull investiert, interessiert sich unweigerlich für Bitcoin. Aber warum? Weil Bitcoin Bull sich an Bitcoin orientiert. Das heißt, wie es weitergeht, hängt davon ab, wie hoch der Bitcoin steigt. Überspringt der Bitcoin nämlich die 150.000 US Dollar-Grenze, so gibt es die erste Belohnung für Investoren – wer BTCBULL Token hält, darf sich dann über eine Belohnung freuen.
Beim Überspringen der 200.000 US Dollar folgt die zweite und beim Überspringen der 250.000 US Dollar die dritte Belohnung. Das heißt, es geht hier in erster Linie um die Frage, wann erreicht der Bitcoin seine Meilensteine, damit die Bitcoin Bull Investoren Geld bekommen.
Endet der Presale von Bitcoin Bull, so gibt es BTCBULL nicht mehr zum rabattierten Festpreis, sondern gibt es auch hier das Spiel Angebot und Nachfrage. Somit könnte der BTCBULL Token auch noch im Wert steigen, sodass Investoren auf zwei Seiten Gewinne einfahren können.
Bislang gibt es BTCBULL nur über die Homepage. Das heißt, wer BTCBULL Token zum günstigen Festpreis will, muss über die Homepage von Bitcoin Bull investieren.
Hier geht es zum Presale von Bitcoin Bull
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.