Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Bei all den Problemen, die derzeit auf dem Kryptomarkt eingeprasselt sind, vergisst man beinahe, dass die Inflation immer noch überdurchschnittlich hoch ist und die Fed die Märkte mit ihrer Zinspolitik Ende letzten Jahres ordentlich durchgerüttelt hat.
Nachdem viele Anleger und Analysten davon ausgegangen waren, dass die amerikanische Notenbank die Zinsen dieses Jahr 4- oder zumindest 3-Mal senken würde, erteilte Jerome Powell dieser Hoffnung im vergangenen Jahr eine Absage. Daher herrscht in diesem Jahr vor den Fed-Zinsentscheidungen immer eine gewisse Anspannung am Kryptomarkt. Doch in diesem Fall hat Jerome Powell zumindest eine Entspannung gebracht.
(Die Fed hat die Zinsen diesmal weder gehoben noch gesenkt, weshalb sie bei 4,5 Prozent bleiben – Quelle: Tradingview.com)
Weshalb steigt der Bitcoin trotzdem an?
Der heutige Anstieg im Kryptomarkt basiert einerseits darauf, dass die Fed signalisiert hatte, dieses Jahr noch zwei weitere Zinssenkungen vornehmen zu wollen. Das schürt die Hoffnung der Anleger, vor allem, da bereits einige daran zweifelten, ob die Zinsen dieses Jahr überhaupt noch einmal gesenkt werden würden. Diese Angst wurde nun ein wenig beruhigt und gerade da der Kryptomarkt in letzter Zeit von verschiedenen Hiobsbotschaften heimgesucht wurde, werden positive News besonders gut aufgenommen. Und das führt uns zum zweiten Grund für den Anstieg auf dem Kryptomarkt. Dieser hat allerdings gar nichts mit der US-Notenbank, sondern mehr mit der US-Börsenaufsichtsbehörde zu tun.
https://twitter.com/Cointelegraph/status/1902348633460051990
Brad Garlinghouse, der CEO von Ripple, hat heute bekanntgegeben, dass die SEC die Klage gegen Ripple endgültig fallen gelassen hat. Er bezeichnete das als «historischen Sieg für die Krypto-Branche».
Damit könnte er durchaus recht behalten und ein großer Teil der Anleger sieht das offenbar ebenfalls ähnlich, denn diese Nachricht ist wohl einer der Haupttreiber für die heute vorherrschende freundliche Stimmung am Kryptomarkt. Besonders positiv hat natürlich der Kurs von $XRP mit mehr als 11 Prozent an Kursgewinnen reagiert. Doch auch der Bitcoin und der BTC Bull Token ($BTCBULL) steigen durch diese Nachricht an.
Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.
Wird $BTCBULL bald explodieren?
Der BTC Bull Token ist der erste Meme Coin, der direkt mit der Kursentwicklung des Bitcoins gekoppelt ist. Für seine Investoren bedeutet das unglaubliche Chancen. Denn das gesamte Projekt um $BTCBULL ist so aufgebaut, dass Anleger, die den Coin in ihrer Wallet halten, belohnt werden, wenn der Bitcoin-Kurs neue Meilensteine erreicht.
Steigt der Bitcoin etwa auf 125.000 US-Dollar, wird ein Teil der 21 Mrd. maximal verfügbaren $BTCBULL-Token für immer geburnt. Damit wird das Angebot verknappt, was zu einem Kursanstieg für alle Investoren von $BTCBULL führen könnte. Noch interessanter wird es jedoch, wenn der Bitcoin-Kurs auf 150.000 US-Dollar steigt. Dann erhalten nämlich alle Investoren des Projekts einen Bitcoin-Airdrop.
(Die Entwicklung von $BTCBULL ist mit der Kursentwicklung des Bitcoins gekoppelt – Quelle: btcbulltoken.com)
Im derzeit laufenden ICO haben zwar schon beinahe 10.000 Anleger, die $BTCBULL auf X und Telegram folgen, in das Projekt investiert, dennoch ist der BTC Bull Token am breiten Kryptomarkt noch ziemlich unbekannt. Analysten weisen allerdings darauf hin, dass der Kurs, sobald sich dieser Umstand ändert, nahezu explodieren könnte. Derzeit haben Anleger noch die Chance, die Token zu einem günstigen Kurs zu kaufen, da sich das Projekt mitten in seinem ICO befindet. Allerdings sollten Interessenten nicht zu lange mit ihrer Entscheidung warten, da im Presale regelmäßig Preiserhöhungen stattfinden.
Jetzt rechtzeitig $BTCBULL im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.