Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Viele Altcoins befinden sich in einer Seitwärtsbewegung. Der Markt ist ruhig wie schon lange nicht mehr. Vor allem auch deshalb, weil die Anleger unsicher sind. Wie geht es weiter? Wird Trump wieder neue Zölle präsentieren? Was passiert im Konflikt zwischen Israel und dem Iran? Wie geht es mit Russland und der Ukraine weiter? Dass nun der erste Solana ETF an den Start geht, mag ein guter Impuls für den Kryptomarkt sein, aber tatsächlich waren die Auswirkungen überschaubar. Der mit 2. Juli offiziell beginnende ETF kann nämlich nicht mit jenen Spot ETFs verglichen werden, die es bereits von Bitcoin und Ethereum gibt.
Potenzial im regulierten Bereich ist enorm
Die Spot ETFs auf die Kryptowährung Bitcoin haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass das Potenzial vorhanden ist, wenn es sich um ein reguliertes Produkt handelt – innerhalb weniger Monate ist der Preis des Bitcoin von rund 40.000 US Dollar auf über 100.000 US Dollar gestiegen. Dass man sich jetzt natürlich fragt, was passiert, wenn der Solana ETF aufgelegt wird, ist daher berechtigt. Doch die Meldung, dass ein REX Osprey Solana Staking ETF kommt, hat nicht für den gewünschten Anstieg gesorgt. Der Preis hat sich kaum bewegt. Experten, die gehofft haben, schon die Ankündigung könnte ein Feuerwerk auslösen, waren enttäuscht. Aber wohl deshalb, weil es nicht ein klassischer ETF ist. Tatsächlich handelt es sich hier um ein ganz anderes Produkt und kann nicht mit den Spot ETFs von Bitcoin und Ethereum verglichen werden.
Derzeit liegt SOL rund 48 Prozent vom Allzeithoch entfernt. Das im Januar aufgestellte Allzeithoch, damals lag der Preis bei rund 293 US Dollar, wurde vor allem durch Trump beflügelt, der kurz davor bekannt gab, einen eigenen Meme Token namens TRUMP auf der Blockchain von Solana gelauncht zu haben. Derzeit liegt der Preis bei rund 150 US Dollar.
Kein richtiger ETF?
Bei dem ab 2. Juli zugelassenen ETF handelt es sich übrigens um keinen klassischen Spot ETF. Es gibt also einen Unterschied zwischen den Bitcoin und Ethereum Spot ETFs. Denn Solana ist ein Staking ETF. Was soll das sein? Der Spot ETF bietet den Anbietern einen liquiden Zugang über die größten Börsen, während hingegen der Spot ETF nur ein kleines Finanzprodukt mit geringer Liquidität ist. Das ist auch der Grund, wieso der Staking ETF vor allem institutionelle Anleger anspricht, während Spot ETFs auch private Anleger ansprechen. Der Fonds erwirbt reale SOL und stakt diese, damit am Markt eine Nachfrage entsteht, jedoch ist die Struktur nicht mit jener von BlackRock- oder Fidelity-Produkten zu vergleichen. Das erklärt auch, wieso der Kurs nur wenig auf die Ankündigung reagiert hat, dass ab 2. Juli ein entsprechender ETF zur Verfügung gestellt wird.
Jedoch ist die Zulassung ein Schritt in die richtige Richtung. Denn es geht darum, schon erste institutionelle Strukturen aufzubauen – wenn auch aktuell in einem sehr kleinen Rahmen. Jedoch gibt es schon Anträge, dass ein Spot ETF Solana zugelassen werden soll. Dann könnte der Preis in die Höhe schnellen – selbst ein Anstieg auf über 300 US Dollar wäre dann denkbar.
Bis dahin kann es ratsam sein, noch in Presale befindliche Projekte zu investieren. Unter anderem in Bitcoin Bull.
Bitcoin Bull Homepage aufrufen
Kann BTCBULL die Alternative zu Bitcoin und Co. sein?
Derzeit können Krypto-Fans BTCBULL, so heißt der Token des Projekts, zum rabattierten Festpreis von 0,002585 US Dollar kaufen. Rund 7,8 Millionen US Dollar sind im Rahmen des Vorverkaufs bereits in das Projekt geflossen. Das Interesse der Investoren ist also vorhanden. Doch was spricht für Bitcoin Bull und den Token? Tatsächlich handelt es sich um das erste Projekt überhaupt, das Meilensteine für den Bitcoin geschaffen hat, die dann Auswirkungen auf Bitcoin Bull und seine Investoren haben.
Gelingt dem Bitcoin der Sprung über die 125.000 US Dollar-Marke, dann werden die ersten BTCBULL Token verbrennt. Mit diesem Token Burn wird für eine Verknappung des Angebots gesorgt, sodass bei steigender Nachfrage der Preis von BTCBULL, nachdem er auf einer Kryptobörse gelunacht wurde, schneller steigt. Token Burns finden auch dann statt, nachdem der Bitcoin die 175.000 US Dollar übersprungen hat. Die letzte Token Verbrennung wird durchgeführt, nachdem der Bitcoin die 225.000 US Dollar-Hürde übersprungen hat.
Es gibt aber auch Bitcoin Airdrops. Wenn der Bitcoin die 150.000 US Dollar-Hürde überspringt, dann dürfen sich die Investoren von Bitcoin Bull bereits über erste Belohnungen freuen. Nachdem der Bitcoin die 200.000 US Dollar und 250.000 US Dollar geknackt hat, folgen noch zwei weitere Belohnungen.
Hier geht es zum Presale von Bitcoin Bull
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.