Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Der Binance Coin – BNB – hat zum Überholmanöver angesetzt und im Ranking der Top Kryptowährungen laut Marktkapitalisierung Solana überholt. Doch der „Vorsprung“ ist knapp: BNB hat eine Marktkapitalisierung von rund 99,2 Milliarden US Dollar, Solana liegt bei rund 95,4 Milliarden US Dollar (Stand: 14. Februar 2025).
Ankündigungen sorgen für Preisanstieg
Für das Jahr 2025 wurden von der BNB Chain eine Reihe technologischer Upgrades angekündigt. Dadurch soll das Netzwerk kostengünstiger und schneller werden. Zudem gibt es auch den Plan, innovative KI-Features einzuführen. Die geplanten Investitionen wurden vom früheren Binance CEO Changpeng Zhao via X bestätigt. Die Ankündigungen inklusive der Bestätigung von Zhao haben den BNB in den Fokus der Krypto-Community gerückt – innerhalb der letzten 7 Tage stieg der Preis um über 23 Prozent. Nachdem der Preis am Nachmittag des 13. Februar bei über 720 US Dollar lag, gab er jedoch wenig später nach – aktuell liegt BNB bei 680 US Dollar.
Ein Ziel, das durchaus ambitioniert erscheint, mag die Ausweitung der Kapazität der Blockchain von bis zu 100 Millionen Transaktionen pro Tag sein. Das soll gelingen, indem die Blockzeit von drei Sekunden auf unter einer Sekunde verkürzt wird. Dadurch sind schnellere Transaktionsbestätigungen möglich, ohne dass die Netzwerkleistung oder gar -sicherheit beeinträchtigt werden.
Ebenfalls geplant: die gasfreie Transaktion. Nutzer können somit Transaktionen auf der Blockchain durchführen, ohne die Netzwerkgebühren – Gas Fees – bezahlen zu müssen. Das war bislang nur für die Stablecoin Transfers via MegaFuel möglich.
Das wird geplant
BNB Chain setzt neben infrastrukturellen Verbesserungen auch auf die Künstliche Intelligenz – KI. Mit der neu eingeführten Smart Wallet, die AI-gesteuert ist, wird den Nutzern das höchste Maß an Benutzerfreundlichkeit geboten. So werden automatisierte Portfolioverwaltung, gebündelte Transaktionen und optimierte Handelsstrategien ermöglicht.
Des Weiteren wird eine Verbesserung der Sicherheitsmechanismen geplant. Durch ein fortschrittliches Schlüsselsystem und vollständigen Gas-Sponsoring-Modellen durch das Paymaster-System sollen in weiterer Folge die Komplexität der Nutzung von dezentralen Anwendungen, der dApps, reduziert werden.
BNB befindet sich auf der Überholspur – einerseits mit Blick auf die Vorhaben für 2025, andererseits auch mit Blick auf das Ansteigen der Marktkapitalisierung. Aber kann Solana mitunter wieder BNB überholen und unter die Top 5 rutschen? Das ist durchaus möglich. Denn mit Solaxy könnte Solana demnächst sogar Unterstützung bekommen.
Solaxy: Rückenwind für Solana?
Was ist das Ziel, das bei dem neuesten Projekt namens Solaxy verfolgt wird? Solaxy ist die erste für Solana geschaffene 2 Layer-Lösung. Zum aktuellen Zeitpunkt steckt das Projekt aber noch im Presale bzw. Vorverkauf. Über 20,5 Millionen US Dollar wurden bereits eingesammelt.
Die Besonderheit, die das Projekt Solaxy mit sich bringt? Mit einer weiteren Skalierungsebene kommt es zur Optimierung der Performance. Solana ist schließlich bekannt für die sehr hohen Geschwindigkeiten und die geringen Transaktionskosten, hat aber immer wieder aufgrund des schnellen Wachstums Probleme, sodass es oft zu Netzwerkausfällen oder fehlerhaften Transaktionen kommt. Mit der neuen von Solaxy angeregten Lösung der Layer 2-Blockchain können die Belastungsgrenzen des Solana Netzwerks erweitert werden.
Einerseits wird an der Skalierbarkeit geschraubt, andererseits geht es auch um die nachhaltige Verbesserung der Netzwerkrobustheit. Zudem wird der innovative Ansatz verfolgt, dass es zu einer Kombination aus Solana und Ethereum kommt. Mit dieser parallelen Speicherung der Transaktionen erreicht man eine höhere Ausfallssicherheit. Des Weiteren punktet Solaxy auch mit einer flexiblen Architektur. Das heißt, die Vermögenswerte können zwischen den Netzwerken übertragen werden. Somit können Entwickler auf neue Art und Weise auf das System zugreifen und bislang nicht umsetzbare Multi Chain-Anwendungen schaffen. Diese basieren dann letztlich auf den Stärken beider Bockchains. Ein neuer Ansatz, den es so auch bislang noch nie gegeben hat.
SOLX direkt über die Plattform kaufen
Was verrät die Roadmap von Solaxy? Es ist geplant, 138,046 Milliarden SOLX Token auszugeben. Damit das Projekt Solaxy auf lange Zeit erfolgreich bleibt, werden 20 Prozent der Token als Reserve aufbewahrt. Für Marketingzwecke werden 15 Prozent der Token reserviert. Schließlich möchte man das Projekt auch der breiten Öffentlichkeit näherbringen. 25 Prozent der Token stehen für die frühen Investoren bereit. Das sind jene Anleger, die schon während dem Presale Geld in Solaxy stecken. Nach dem Ende des Presales stehen 10 Prozent für die Listung auf einer Kryptobörse zur Verfügung. 30 Prozent der SOLX Token, also der größte Teil, soll für die Weiterentwicklung verwendet werden.
Wer den Plan hat, in Solaxy zu investieren, der benötigt eine kompatible Wallet. Der Kauf erfolgt direkt über die Plattform. Noch gibt es SOLX auf keiner offiziellen Kryptobörse. Das wird erst nach dem Ende des Presales der Fall sein. Tipp: Im Zuge des Presales investieren, da nach dem offiziellen Listing der Preis wohl deutlich steigen wird.
Hier geht es zum Presale von Solaxy
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.