Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Die Situation, in der sich aktuell der Bitcoin befindet, mag durchaus interessant sein – und vielversprechend. Denn derzeit ist der Bitcoin das Maß aller Dinge. Die Kryptowährung outperformt die meisten Altcoins deutlich. Schließlich wird der Bitcoin seit Wochen im Bereich des Allzeithochs gehandelt und hier hält er sich auch stabil – viele Altcoins sind weit weg von ihren Allzeithochs. Eine Chance, einzusteigen?
Altcoins sind weit weg von ihren Allzeithochs
Das wohl beste Beispiel, wenn es um enttäuschende Altcoins geht, mag Ethereum (ETH) sein. Mehrfach wurde im Jahr 2024 ein neues Allzeithoch vorausgesagt, am Ende blieb die Nummer 2 laut Marktkapitalisierung aber stets unter den Erwartungen. Derzeit liegt der Preis bei rund 2.500 US Dollar – vom Allzeithoch ist man 48 Prozent entfernt (4.878 US Dollar, aufgestellt im November 2021).
Auch wenn XRP mit Blick auf den vergangenen Juli um 450 Prozent gestiegen ist, blieb man dann doch unter den Erwartungen. Viele Experten waren überzeugt, nach dem starken Anstieg würde das Allzeithoch fallen: Der bislang höchste Preis, aufgestellt im Januar 2018, lag bei 3,40 US Dollar. Derzeit bewegt sich XRP bei 2,25 US Dollar und ist somit 33 Prozent unter dem Allzeithoch.
Dem Binance Coin (BNB) ist es etwas besser ergangen: Derzeit liegt BNB rund 17 Prozent unter seinem Allzeithoch, das erst im Dezember 2024 aufgestellt wurde: 788 US Dollar. Aktuell bewegt sich BNB bei 660 US Dollar.
Während also der Bitcoin so gefragt wie schon lange nicht mehr ist, befinden sich viele Altcoins weit weg von ihren Höchstständen. Doch es gibt tatsächlich Indikatoren, die vielversprechend sind – wieder einmal.
Warum die Altcoin Season jetzt doch noch starten könnte
Tatsächlich könnte jetzt die langersehnte Altcoin Season starten. Woran man das erkennt? Am Altcoin Season Index. Bei diesem Index handelt es sich um eine Skala, die zwischen 0 und 100 Punkte hat. Liegt der Wert bei unter 25 Punkten, so spricht man von einer Bitcoin Season. Wenn der Punktestand auf über 75 liegt, dann spricht man von einer Altcoin Season. Laut Michael van de Poppe lag der Tiefstand der Altcoin Season immer im Sommer, vorwiegend im Juni. Danach folgte immer eine starke zweite Jahreshälfte für ETH und Co. Somit gibt es also schon historische Hinweise, dass die Altcoins in den nächsten zwei Quartalen steigen könnten. Lag der Altcoin Season Index zuletzt bei unter 20, so liegt er aktuell bei 29 Punkte. Ein Hinweis, dass es bei den Altcoins langsam wieder bergauf gehen könnte. Sofern das Momentum im Verlauf von Juli und August weiter zunimmt, könnte der Index bald auf über 50 Punkte steigen.
Aber auch das Verhältnis zwischen dem Bitcoin und den Altcoin Kursen zeigt dem Trader, dass es hier bald zu einem starken Preisanstieg der Altcoins kommen kann. Denn die Handelspaare befinden sich auf Tiefstständen, da eben ETH und Co. gegenüber Bitcoin stark underperformen. Das heißt, der Marktsektor der Altcoins könnte sich in einer Depressionsphase befinden – ausgehend von dieser Annahme folgt dann wieder der Bullenmarkt. Dafür spricht etwa, dass derartig tiefe Preise natürlich für viele Investoren und Anleger eine Chance sind, einzusteigen. Denn sind die Preise niedrig und die Prognosen gut, dann steigt natürlich das Interesse an den Altcoins.
Es gibt aber neben historischen und theoretischen Zusammenhängen auch einige Faktoren, die durchaus handfest sind und eine Altcoin Season bis zum Jahresende begünstigen könnten. Dazu gehört etwa die Zinspolitik der USA: Senkt die FED den Zinssatz, dann hätte das positive Auswirkungen auf die risikobehafteten Assets wie Bitcoin und Co. Sinkende Zinsen haben immer eine positive Auswirkung auf die Wirtschaft, da der Markt frische Liquidität aufgrund günstigerer Kredite erhält, zudem tendieren Investoren dazu, wieder Geld in Produkte zu stecken, die volatiler sind.
Aber der Start der Altcoin Season bedeutet nicht, dass der Bitcoin stehen bleibt: Auch die Nummer 1 laut Marktkapitalisierung könnte demnächst nach oben ausbrechen. Auch deshalb, weil sich im Presale ein Projekt befindet, das Bitcoin Hyper heißt und für Furore sorgen könnte.
Die Homepage von Bitcoin Hyper
Investoren bleiben dran: Bitcoin Hyper begeistert
Bitcoin Hyper zieht die Investoren magisch an. Rund 2 Millionen US Dollar wurden bereits in den Vorverkauf investiert. Aber warum? Bei Bitcoin Hyper dreht sich alles um die Layer 2-Lösung für Bitcoin. Bislang war Bitcoin ein reines Spekulationsobjekt und klassisches Zahlungsmittel. Mit der Layer 2-Lösung sollen auch Smart Contracts über die Blockchain von Bitcoin möglich werden.
Ob das funktioniert? Die Experten sind zuversichtlich. Wer plant, in Bitcoin Hyper zu investieren, sollte schnell sein. Derzeit gibt es HYPER zum rabattierten Festpreis über die Plattform. Der Kauf von HYPER Token ist selbsterklärend und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Wer hier früh einsteigt, darf sich wohl bald über erste Buchgewinne freuen.
Hier geht es zum HYPER Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.