Reason to trust

How Our News is Made
Strict editorial policy that focuses on accuracy, relevance, and impartiality
Ad discliamer
Morbi pretium leo et nisl aliquam mollis. Quisque arcu lorem, ultricies quis pellentesque nec, ullamcorper eu odio.
Bitcoin befindet sich aktuell in einem so guten Umfeld wie noch nie in seiner Geschichte. Doch ausgerechnet der Auslöser erweist sich gleichzeitig als Bremsklotz. Die Wahl von Donald Trump hat Bremsen gelöst und gleichzeitig neue Hürden errichtet.
Optimismus in allen Lagern
Doch angesichts von neuen Zöllen und wirtschaftlichem Druck auf die Verbündeten kommt Bitcoin vorerst nicht so recht vom Fleck. Die deutschen Anleger lassen sich davon aber nicht entmutigen. Sie versprühen weiter großen Optimismus.
Ein neuer Marktreport zeigt, dass die deutschen Krypto-Investoren weiterhin von starken Kursanstiegen ausgehen. Dabei unterscheiden sie sich nicht von institutionellen Anlegern, die zuletzt verstärkt in den Markt eingestiegen sind.

Sie alle sehen zwar die Volatilität, rechnen jedoch mit hohen Kursanstiegen. Mehr als neun von zehn Anlegern zeigen sich von einer großen Zukunft von Bitcoin überzeugt. Mehr als neun von zehn Befragten glauben sogar, dass Bitcoin auf über eine halbe Million Euro je Bitcoin steigen wird.
Deutschland überlegt höhere Steuern
Während die Investoren also weiterhin fest an Bitcoin glauben, zeichnen sich in den aktuellen deutschen Regierungsverhandlungen dunkle Wolken am Horizont ab. So soll die SPD jetzt in einem Verhandlungspapier fordern, dass die Haltefrist für Kryptowährungen in Deutschland fällt.
Diese befreit derzeit die Anleger von der Steuerpflicht, vorausgesetzt, sie behalten ihre Kryptowährungen zumindest ein Jahr lange. Damit nicht genug, fordern die Sozialdemokraten eine Erhöhung der Steuersätze auf 30 Prozent. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass dies dem internationalen Trend auf Lockerung der gesetzlichen Vorschriften entgegenläuft. Doch noch ist nichts entschieden, die Union hält angeblich wenig von diesem Vorschlag ihres zukünftigen Regierungspartners.
Doppelter Profit
Diese Einschätzung deckt sich auch mit jener von Wettplattformen. Dort rechnen die Nutzer ebenfalls mit hohen Kursgewinnen. Diese kämen nicht nur den Bitcoin-Investoren zugute, sondern auch den Anlegern von $BTCBULL. Dieser neue Meme-Coin setzt voll und ganz darauf, dass Bitcoin seine besten Zeiten noch vor sich hat.
Sollte Bitcoin in den nächsten Monaten tatsächlich seinen Aufstieg fortsetzen, dann erwartet die Anleger von $BTCBULL nicht nur eine hohe Rendite bei dem Meme-Coin, sondern auch Anteile an Bitcoin. Diese werden von den Entwicklern an die Nutzer ausgeschüttet, wenn BTCBULL die Kursgrenzen von 150.000, 200.000 und 250.000 Dollar überschreitet.
Findige Investoren wittern hier eine besonders gute Gelegenheit, schließlich veranstalten die Entwickler daneben auch noch einige Token-Burns, die den Wert von BTCBULL weiter nach oben treiben sollten.